Eine Woche, nachdem sich der Unnaer Rat in der Stadthalle neu konstiutiert hat, folgt für die frisch vereidigten Ratsfrauen und -herren bereits die nächste Ratssitzung mit gleich dem wichtigen Thema des Jahres:
Kämmerer Michael Strecker wird am heutigen Donnerstag (27. 11.) ab 17.30 Uhr im Ratssaal I den Entwurf zur Haushaltssatzung für das Jahr 2026 einbringen.
Einbringung heißt, dass Unnas oberster Kassenwart die finanzielle Situation der Stadt vor dem Rat präsentiert und Ausblicke über die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2026 gibt.
Diskussionen um diesen Entwurf sind bei der Einbringung nicht vorgesehen.
Dem Vortrag des Kämmerers vorangestellt ist die Einwohnerfragestunde, die in Unna seit der schwarzgrünen Ratsperiode „Fragestunde für Einwohnende“ heißt. Jeder Bürger kann bei diesem Tagesordnungspunkt Fragen zu städtischen Themen seiner Wahl stellen.
Nach der heutigen öffentlichen Bekanntgabe steht der Entwurf der Haushaltssatzung bis zur Beschlussfassung im Rat jedem Bürger zur Einsichtnahme zur Verfügung. Das regelt § 80 Absatz 3 der Gemeindeordnung (GO) NRW).
Bis einschließlich zum 12.12.2025 können Einwohner und Abgabenpflichtige gegen den Entwurf der Haushaltssatzung Einwendungen erheben. Der Rat hat dann über die Einwendungen in öffentlicher Sitzung vor der Beschlussfassung über dieHaushaltssatzung zu beschließen.
Bis zur voraussichtlichen Beschlussfassung im Rat eine Woche vor Weihnachten am 18.12.2025 ist grundsätzlich folgender Beratungsverlauf geplant:
11.12.2025
Haupt- und Finanzausschuss: Beratung der Haushaltssatzung 2026
16.12.2025
Jugendhilfeausschuss: Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung 2026
18.12.2025
Rat: Beschluss zur Haushaltssatzung 2026 mit ihren Anlagen.




































