Wieder drei Vizebürgermeister? Unnas Rat konstituiert sich am 20. 11. in der Stadthalle – Wigants 2. Amtszeit startet

0
103
Stadthalle Unna / Foto RB

Mit der Vereidigung des alten und neuen Bürgermeisters Dirk Wigant (CDU) beginnt am kommenden Donnerstag, 20. November, die konstituierende Sitzung des neuen Unnaer Stadtrates.

Zur öffentlichen Sitzung, die ab 18 Uhr in der Stadthalle stattfindet, sind alle interessierten Bürger eingeladen.

Dirk Wigant wird von dem Ratsmitglied mit der längsten ununterbrochenen Zugehörigkeit zum Rat in seine zweite Amtszeit eingeführt und vereidigt. Die längste ununterbrochende Ratszugehörigkeit hat SPD-Ratsherr Klaus Tibbe, Ortsvorsteher von Hemmerde.

Im Vertretungsfall übernimmt Bernhard Albers (CDU), Ortsvorsteher von Billmerich, diese wichtige Aufgabe.

Die Vereidigungsformel lautet:

„Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft eerfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“

Der Eid kann auch ohne die Worte „So wahr mir Gott helfe“ geleistet werden.

Zusätzlich wählt der Rat wieder stellvertretende Bürgermeister. Für politische Diskussionen schon im Vorfeld sorgte die Frage, ob es – wie in der letzten Legislatur – wieder drei sein werden.

Die Beschlussvorlage für die Ratssitzung sieht dies vor, unter Berufung auf die Hauptsatzung. Diese müsste daher vor der Wahl der Stellvertreter geändert werden.

Rückblick:

Bei der Kommunalwahl 2020 war im Ergebnis ein Sonderfall eingetreten. CDU, SPD und Grüne hatten jeweils 13 Mandate errungen, es herrschte daher ein Patt zwischen den Dreien.

Daher waren nicht wie sonst zwei Vizebürgermeister, sondern drei bestimmt worden, die sich die Aufwandsentschädigungen für zwei Stellvertreter untereinander aufteilten. Ein Vizebürgermeisterposten bedeutet stets auch Renommee für die jeweilige Partei.

Nun endete die Kommunalwahl am 14. September 2025 bekanntlich mit deutlichen Veränderungen im Rat.

SPD (mit 17) und CDU (mit 16 Mandaten) sind auch diesmal fast gleich stark, die Grünen haben jedoch stark verloren und verfügen nur noch über weniger als halb so viele Ratssitze wie die SPD.

Mit ihren 8 Ratssitzen lagen die Grünen nach der Wahl gleichauf mit der AfD, die indes noch vor ihrer Fraktionsbildung einen Sitz verlor, weil der über die Liste gewählte Ratsherr Christoph Tuneke aus Massen aus der AfD austrat und sein Mandat mitnahm. Daher startet die AfD in Unna mit 7 Ratsvertretern.

Sollten die Grünen jetzt aus ihrem haarscharfen dritten Platz mit erheblichem Abstand zu den beiden doppelt so großen Fraktionen erneut einen Anspruch auf das 3. Bürgermeisterstellvertreteramt ableiten, dürfte das – wie aus der Politik bereits zu vernehmen war – nicht ohne Widerspruch erfolgen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here