Am 1. Januar 2026 soll das Wehrdienst-Modernisierungsgesetz (WDModG) in Kraft treten. Nach den Plänen der Regierung sollen Männer und Frauen künftig zum 18. Geburtstag einen Fragebogen erhalten, in dem sie beantworten sollen, ob sie bereit für den Dienst in
der Bundeswehr sind.
Junge Männer müssen ihn beantworten, für Frauen ist die Beantwortung freiwillig.
Was halten junge Menschen vom Wehrdienst? Wieso braucht es überhaupt eine Wehrpflicht? Reichen Werbung und Fragebögen nicht aus, um mehr aus den Reihen der Heranwachsenden für den neuen freiwilligen Wehrdienst zu begeistern, der im kommenden Jahr eingeführt werden soll?

Diesen und anderen Fragen will der Kamener SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek in einer Fraktion vor Ort-Veranstaltung unter
dem Titel “Wehrdienst – aber freiwillig!” nachgehen. Dazu hat er den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verteidigung, Sebastian Hartmann, zu Gast.
Die Veranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, findet statt am Dienstag, 18. November, um 11.30 Uhr im Bürgerforum Königsborn, Döbelner Str. 7, in Unna. Eintritt frei.
Quelle PM Wahlkreisbüro Kaczmarek




































