„Es ist doch schön, wenn man schon erwartet wird!“, freuen sich die Ehrenamtlichen der Tafel Massen.
„Schön, dass es wieder losgeht! Einige Bürger haben schon gefragt, wann sie ihre Päckchen abgeben können.“ Nun hängen seit dieser Woche einige Plakate mit den Spendenaufrufen in einigen Massener Geschäften – vorwiegend in Niedermassen. In Obermassen gibt es leider kaum noch derartige Möglichkeiten, bedauern die Ehrenamtlichen.
Bedanken möchten sich die Initiatoren bei der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Massen. Sie haben die Gaben vom „Erntedanktisch“ der Tafelausgabe Massen gespendet. So konnten diese Sachen bereits an die zahlreichen Tafelkunden weitergegeben werden.
Bei der Tafelausgabe in Massen ist die Zahl der Tafelkunden weiterhin hoch. Ca. 40 Bedarfsgemeinschaften – so die amtliche Bezeichnung – erhalten jede Woche eine Ergänzung zu ihren Lebensmitteln.
Die von der Tafel-Zentrale Königsborn gelieferten Lebensmittel werden vor der Ausgabe an die Kunden in Lebensmittelkisten gepackt – entsprechend der jeweiligen Haushaltsgröße.
Mit dem Start der diesjährigen Aktion „Weihnachtspäckchen 2025“ bedanken sich die Mitarbeiter der Tafelausgabe Massen nochmals herzlich für die bisherige Unterstützung durch die Massener Bevölkerung, besonders bei den Annahmestellen der Weihnachtspäckchen:
– Friseur und Geschenke Feldhaus – Massener Hellweg 22
– Klaus Steinlage – Drucker Domain – Bismarckstraße 11.
Beide Annahmestellen nehmen ab sofort wieder die gespendeten Weihnachtspäckchen in Empfang – jeweils dienstags bis freitags von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Die Aktion Weihnachtspäckchen endet am 5. Dezember 2025.
Die Weihnachtspäckchen werden von Mitarbeitern der Tafelausgabe Massen wöchentlich abgeholt und an anderer Stelle zwischengelagert und gesichtet, bevor die Weihnachtspäckchen dann am letzten Tag der Tafelausgabe am 15. Dezember 2025 zusätzlich zur normalen Wochengabe an die Tafelkunden ausgegeben werden.
