
„Die fabelhafte Welt der Gastronomie“ lernen Fröndenberger Gesamtschüler jetzt praxisnah kennen.
Nach dem erfolgreichen Start 2024 arbeitet die Wirtschaftsförderung der Stadt Fröndenberg bei diesem Projekt zum zweiten Mal mit der Fachschaft Hauswirtschaft der Gesamtschule Fröndenberg und gastgebenden Betrieben zusammen.
Im Rahmen der Projektwoche vom 06. bis 10.10.2025 können Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 in diesem Projekt die Vielfalt der Aufgaben im Gastgewerbe kennenlernen, berichtet die Stadt.
Bürgermeisterin Sabina Müller (SPD) findet es „großartig, dass wir gastgebende Betriebe und junge Menschen aus unserer Stadt mit diesem Projekt zusammenführen können und so Zukunftsperspektiven für die beteiligten Betriebe und Jugendlichen eröffnen“.
Wirtschaftsförderin Daria Sturm und die Leiterin des Fachs Hauswirtschaft an der GSF, Gözen Becker, freuen sich sehr, „dass wir Betriebe aus allen Bereichen für dieses Projekt gewinnen konnten. Sie haben die Chance ergriffen, Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung für das Gastgewerbe zu begeistern und ihnen erste praktische Erfahrungen zu vermitteln.“
Die Bäckerei und Konditorei Niehaves, das Neue Hotel am Park und das Hotel Haus Ruhrbrücke sind bereits zum zweiten Mal mit dabei. Restaurantinhaber André Woerlé ist auch erneut mit dabei, lädt die Schüler aber diesmal ins Claude’s statt ins Il Campo ein.
Ganz neu mit dabei sind das Café Melange, der Hackepeter und das Schmallenbachhaus mit seiner Großküche.
„Wir nehmen auch an der Ausbildungsmesse teil, die wir sehr schätzen, aber die Projektwoche ermöglicht einen noch intensiveren Kontakt zu den Schülerinnen“, zeigt sich Hermann Niehaves überzeugt von diesem Projekt.
Entstanden ist die Projektidee 2024 bei einem der ersten Gastgeberfrühstücke der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Bürgermeisterin Sabina Müller und Wirtschaftsförderin Daria Sturm hatten zusätzlich zu den gastgebenden Betrieben die Leitung der Fachschaft Hauswirtschaft eingeladen, mit dem Ziel Fröndenberger Gastgeber gegen den Fachkräftemangel zu unterstützen und gemeinsam Möglichkeiten zur Kooperation zu finden.
Die gute Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Fröndenberg und den Fröndenberger Betrieben zahle sich aus, resümiert die Stadt. Das Projekt ergänze die bereits erfolgreichen gemeinsamen Formate: die Ausbildungsmesse „Backstage- Berufe live“ und den etwas andere Eltern- Informationsabend „FröndenbergAkademie“.
PM: Stadt Fröndenberg/Ruhr Presse und Kommunikation