Weltkindertag am Samstag auf dem Rathausplatz Unna

0
39
Kijub-Team mit Ankündigungsplakat, Foto Stadt Unna

Weltkindertag auf dem Rathausplatz: Ein großes Fest für die Jüngsten in Unna

Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für die Demokratie“ wird in Unna am Samstag, 20. September, der Weltkindertag gefeiert. Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna lädt zu einem bunten Fest auf den Rathausplatz ein, erneut kombiniert mit dem Bällerennen des Lions Club Unna Via Regis.

Der Weltkindertag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machen und Kinder in den Fokus rücken.

Das Fest auf dem Rathausplatz bietet jede Menge Programm und Unterhaltung für die ganze Familie. Dabei werden die JeKi- und JeKits-Kinder nicht zu überhören sein, wenn sie nach der Eröffnung durch Bürgermeister Dirk Wigant um 10.30 Uhr auf dem Rathausplatz musikalisch den Startschuss für die Feierlichkeiten zum Weltkindertag geben.

Bereits ab 10 Uhr gibt es viel zu entdecken an verschiedenen Mitmach-Ständen auf dem Rathausplatz.  Auf der Bühne treten zudem Clown Olli, die Herti-Rockers und verschiedene Tanzgruppen der Kochtokrax-Tanzschule auf.

Um 13 Uhr startet das Bällerennen des Lions Clubs Unna Via Regis ebenfalls auf dem Rathausplatz. Weitere Informationen zur Teilnahme, zum Losverkauf und Gewinnen finden sich auf der Webseite www.unnaer-baellerennen.de.

Ein weiterer Höhepunkt des Weltkindertages in Unna ist traditionell der Trödelmarkt. Schon am Freitagnachmittag werden die Nummern für den Trödelmarkt in der Bahnhofstraße und auf dem Alten Markt aufgemalt. Im Rahmen der Feierlichkeiten werden die Bahnhofstraße und der Alte Markt zum „Marktplatz“ für alle kleinen Händlerinnen und Händler.

Das heißt wie immer: keine erwachsenen Trödler, keine Tische und Verkaufsstände – es wird ganz traditionell auf der Decke getrödelt. Gegen Sitzgelegenheiten und erwachsene Begleitpersonen ist natürlich nichts einzuwenden. Der Aufbau beginnt um 9 Uhr.

Anmeldungen sind ab sofort persönlich oder telefonisch unter Tel. (02303) 103-5151 im Kinder- und Jugendbüro möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.kijub-unna.de.


HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here