Doppelrutsche, Kletterwand, Erlebnisbecken, Textilsauna – Bergkamens 35 Mio.-Projekt „Häupenbad“ ist eröffnet

0
38

Die Gemeinschaftsstadtwerke sprechen von einem „Leuchtturmprojekt“.

Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wurde das neue Häupenbad in Bergkamen am Freitag (22. August) feierlich eröffnet. Mit einem großen Rahmenprogramm feiern die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen an diesem Wochenende den Start ihrer neuen Freizeiteinrichtung.

Während die Besucher am Freitag einen Blick hinter die Kulissen des neuen Bades werfen durften, steht am Samstag (23. August) der erste Badebetrieb auf dem Programm.

Unter dem Motto „Eintauchen und Entdecken“ darf das Häupenbad ab 11 Uhr erkundet werden. Geboten werden

  • Sportbecken
  • Kletterwand
  • Sprungbecken
  • Doppelrutsche
  • Erlebnisbecken
  • Kleinkinderbereich
  • Textilsauna
  • Außenbereich mit großer Sonnenterrasse mit vielen Liegen
  • Matsch-Spielplatz
  • Klettergeräte
  • Beachvolleyball-Plätze
  • Beachbar.

Eine Textilsauna ist eine Sauna, in der das Saunieren mit Badebekleidung erlaubt ist. Im Gegensatz zur traditionellen Saunakultur, bei der nackt sauniert wird, trägt man in der Textilsauna Bikini, Badehose, Badeanzug oder einen Saunakilt. Das bietet eine niedrigere Hemmschwelle für Neueinsteiger und Personen, die sich im nackten Zustand unwohl fühlen.

Alle Gäste dürfen sich darüber hinaus auf verschiedene Attraktionen im und am Wasser freuen und sich bei spannenden Spielen messen. Auch Maskottchen „Sunny Seestern“ ist mit von der Partie und hat die eine oder andere Überraschung für die Gäste parat.

Die neue Gastronomie im Häupenbad sorgt für die typischen Speisen, die in keinem Hallenbad fehlen dürfen. Zudem runden leckere und frische Bowls und Pinsas das Angebot ab.

„Dort, wo vor genau drei Jahren eine Ära endete, wird nun eine neue Bäder-Geschichte geschrieben“, verkünden die Stadtwerke als Bauherrin des neuen Bades.

Auf der einstigen Fläche des Wellenbades ist ein neues, modernes Ganzjahresbad entstanden – ohne Freibadfläche.

„Mit dem Häupenbad haben wir ein Leuchtturmprojekt für die Bürger in Bergkamen und über die Stadtgrenzen hinaus geschaffen“,

erklärte GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl. Mit dem Häupenbad könne man eindrucksvoll zeigen, wie man als Energieversorger dem Auftrag der Daseinsvorsorge gerecht werden könne.

„Es ist ein gutes Gefühl, so ein tolles Angebot für die Bürger zu schaffen – jenseits der Energiewirtschaft. Wir bieten hier nicht nur Wasserflächen für die Bürger, Schulen und Vereine an, sondern schaffen ein attraktives und spannendes Angebot für Groß und Klein. Mit dem Häupenbad ist unsere GSW Wasserwelt nun komplett“, blickte Baudrexl auf das gesamte Bäder-Angebot der GSW mit dem Sesekebad in Kamen, das im Mai 2025 eröffnet wurde, und dem bestehenden Saunabad in Bönen.

Das Häupenbad verfüge dabei über einen hohen Erlebnischarakter.

„Neben dem Freizeitgedanken stehen viele Wasserflächen zur Verfügung, sodass Kinder hier schwimmen lernen können. Die Bürgerinnen und Bürger können sich freuen und sich ab sofort auch selbst von dem schönen Häupenbad überzeugen“, sagte Bernd Schäfer, Bürgermeister (SPD) und Aufsichtsratsvorsitzender der GSW.

Die neue Freizeiteinrichtung sei unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz errichtet worden. „Wir haben hier ein Bad auf dem aktuellen Stand der Technik und Nachhaltigkeit bauen lassen. Darüber hinaus waren uns aber auch die Themen der Inklusion und Barrierefreiheit bei der Umsetzung des Projektes sehr wichtig“, erklärte GSW-Geschäftsführer Alexander Loipfinger.

Rund 40 unterschiedliche Gewerke waren an dem Großprojekt Häupenbad beteiligt.

Eröffnungsfreitag im Häupenbad – Screenshot von der Facebookseite des Bergkamener Altbürgermeisters Roland Schäfer (SPD).

Die Architekten Lukas Plaswich und Jochen Batz vom Büro Krieger Architekten ließen noch einmal den Bau und die Herausforderungen Revue passieren.

„Hier ist für Jung und Alt etwas dabei. Es gibt ein fantastisches Erlebnisbecken. Auf der Doppelrutsche kann man gegeneinander antreten und die älteren Besucher können sich in der Textilsauna entspannen. Es kommt garantiert keine Langeweile in diesem Bad auf.“

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here