„Unser Verständnis: Wir für Schwerte.“
So leitet die AfD Schwerte (wir berichteten bereits über die Kandiaten) ihr Wahlprogramm für die Ruhrstadt ein. Sie tritt in Schwerte zum zweiten Mal zu einer Kommunalwahl an. Am 14. September will sie zusätzlich in eine Reihe weiterer Stadträte im Kreisgebiet einziehen, darunter die Kreisstadt Unna, Selm oder Bergkamen, wo zusätzlich eine AfD-Bürgermeisterkandidatin aufgestellt wird.
Folgende Ziele formuliert die „Alternative“ mit Blick auf die Kommunalwahl am 14. September für die Ruhrstadt.
„Wir stehen als bürgerlich-freiheitliche und patriotische Bürger fest zum Grundgesetz und lehnen jede Form von Extremismus ab. Unsere Politik basiert auf freier Rede, Vernunft und Bürgernähe. Sie richtet sich gegen Denkverbote, Verschuldung und politische Bevormundung. Bürgerentscheide fördern das Gemeinschafts- und Demokratieverständnis, sowie die Mitverantwortung am Gemeinwohl.
Wir sind bereit: starke Gemeinschaften bauen Brücken, keine Mauern.
Sicherheit ist Menschenrecht, Sicherheit ist Freiheit und Lebensqualität:
Unser Ziel: angstfreie Abendspaziergänge. Sicherheit im ÖPNV muss besonders für Frauen und Mädchen wieder eine Selbstverständlichkeit werden! Kriminalität und Drogenszenen dürfen keinen Nährboden finden. Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum sind dafür Grundvoraussetzungen. Bürgernah in Zusammenarbeit mit Polizei, Schulen, Vereinen und Familien plädieren wir für nachhaltige Präventionsmaßnahmen für ein sicheres und lebenswertes Schwerte.
Verwaltung, Finanzen für eine sichere Zukunft:
Die Digitalisierung soll die Verwaltung, die Bürger, Gewerbe und Industrie im Zusammenspiel entlasten. Der Schutz sensibler Bürgerdaten darf keine Glückssache sein. Das Bürgerbüro mit familienfreundlichen Öffnungszeiten bleibt ein wichtiger Bestandteil des städtischen Serviceangebots. Die AfD tritt für eine tragfähige und transparente Haushaltsführung ein, die für jeden Bürger verständlich und nachvollziehbar ist. Schulden sind maximal Notfallentscheidungen. Wir fordern die Erstellung eines langfristigen „Schuldentilgungsplanes“.
Mehr Freiraum für Industrie & Handwerk & Handel & Landwirtschaft:
Unternehmer brauchen unternehmerische Freiheit, um im Wettbewerb bestehen zu können. Ideen und Innovationen statt Gängelung und Verbote. Eine ideologisch gesteuerte Unternehmenspolitik lehnen wir ab. Die Betriebe brauchen günstige, verlässliche Energie als Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit, Investitionen und sichere Arbeitsplätze. Kernenergie ist die Grundlage sicherer Energieversorgung der Zukunft.
Ausbildungschancen vor Ort aufzeigen:
So wollen wir eigene Fachkräfte weiterentwickeln und der Abwanderung junger Menschen entgegenwirken. Deine Stadt Schwerte – Schwerte unsere Heimat – mit gesundem Lokalpatriotismus: Was uns im Herzen verbindet, ist Respekt, Verantwortung und Zusammenhalt. Die AfD steht für freies Denken, Vertrauen und den gemeinsamen Willen ein sicheres, lebendiges und lebenswertes Umfeld für alle zu gestalten. Heimatschutz ist Grundanliegen konservativer Politik und in der DNA unserer Partei fest verankert.
Schule & Bildung geht uns alle an:
Disziplin und Respekt sind Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Lernen. Lehrer verdienen Rückhalt und Respekt. Handys, Drogen und Gewalt haben im Schulalltag keinen Platz – bei Problemen braucht es klare Regeln und Konsequenzen.
Berufstätige, unabhängig ob alleinerziehend oder im Familienverbund, brauchen Unterstützung bei der Bereitstellung von Kitaplätzen. Die Kita ist auch ein Ort der Bildung und Erziehung, in der eine ideologiefreie, kindliche Welt erhalten bleiben soll. Eine einheitliche Sprachbildung ist eine wichtige und notwendige Vorbereitung auf die Schule.
Kinder sind verschieden – ihre Schulen sollten es auch sein. Wir setzen uns für den Erhalt aller Schulformen ein. Alle Schüler sollen die gleichen, fairen Bildungschancen bekommen. Die deutsche Sprache ist das Bindeglied für unser Leben und unsere Kultur.
Erfolgreiches Lernen benötigt digitale Pausen: medienfreie Phasen fördern die Konzentration und die sozialen Kompetenzen. Deshalb setzen wir uns für bewusste Offline-Zeiten im Schulalltag ein. Wechsel zwischen analogen und digitalen Lernformen erhalten den Bezug zum praktischen Leben. Es ist die Möglichkeit zu prüfen, Klassenzimmer – besser die ganze Schule – so abzuschirmen, dass ein Zugriff der Schüler auf das Internet verhindert wird. Wir streben die Rückkehr zum Frontalunterricht in größerem Umfang an, siehe nordische Länder.
Bauen & Wohnen ist ein Grundbedürfnis:
Wohnen ist kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis, das bezahlbar bleiben muss. Die Wohnung ist ein Rückzugsort, bietet Sicherheit und Geborgenheit – sie ist der Lebensmittelpunkt. Demografiegerechtes Bauen mitdenken: weniger Hürden, mehr Barrierefreiheit. Wohnraumförderung für private, öffentliche und genossenschaftliche Wohnungsanbieter, ermöglichen, um gezielt bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen zu schaffen oder zu erhalten. Neues bauen, Altes erhalten. Bauen und Sanieren sorgen dafür, dass eingesetzte Materialien am Lebenszyklusende wiederverwendet werden können. Ein Gebäude wird so zum Materialdepot, das auch den Immobilienwert steigert.
Auf den Klimawandel reagierend fordern wir die serienmäßige Installation von Klimaanlagen in Neubauten sowie finanzielle Beihilfen zum Kauf transportabler Klima-Anlagen für Menschen ab dem 65. Lebensjahr.
Innerstädtische Entwicklung im Kreis:
Wirunterstützen alle Maßnahmen die dazu beitragen, dass Schwerte weiterhin als lebendige Stadt mit guter Lebensqualität erkannt wird. Wir wollen Verkehrskonzepte an sich verändernde Nutzungsbedürfnisse anpassen.
Tempo 30 befürworten wir in Wohngebieten oder an Gefahrenstellen – nicht auf Hauptstraßen. Blitzer sollen der Sicherheit dienen, nicht zur Aufbesserung der Stadtkasse. Wir setzten bei der Nachrüstung für den innerstädtischen Verkehr auf leisere, kleinere Busse.
Gesundheit und Freizeit:
Sport ist Gesundheitsvorsorge und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Er fördert Disziplin, Leistungs- und Erfolgswille und ganz nebenbei das Selbstwertgefühl. Ältere Jugendliche leiten die jüngeren an und lernen von Beginn an Verantwortung für sich und das Umfeld zu übernehmen.
Sport verbindet – deshalb wollen wir unsere lokalen Vereine unterstützen. Ohne Ehrenamt geht es nicht! Der Einsatz Freiwilliger hält unsere Gemeinschaft zusammen. Wir wollen diesen Einsatz durch Gewährung kommunaler Vorteile stärker würdigen.
Gesundheitsversorgung muss wohnortnah bleiben:
Wir setzen uns für den Erhalt von Krankenhäusern und Hausarztpraxen ein. Praxisübernahmen oder Neugründungen auf dem Land soll von den Kommunen gezielt unterstützt werden.
Es braucht wieder Mut, Missstände offen anzusprechen und Veränderungen anzugehen. Es braucht leider auch wieder Mut, für unsere Freiheit einzustehen. Schwerte und sein Umfeld sind kein Selbstverständnis. Deshalb sind wir die Alternative für Schwerte und Deutschland! Wir sind gewillt, mitzugestalten.“
- Für die Schwerter Mitglieder, Hans-Otto Dinse