Westtangente muss kommen, der Markt belebter werden – aber kein Park: SPD im Dialog mit Königsbornern

0
270
Ortstermin der SPD in der Gaststätte "Spiegel" in Königsborn. Es gab viele kritische und konstruktive Anregungen von Bürgern, freuen sich die Genossen. (Foto SPD Unna)

Ortstermin in der Gaststätte „Spiegel“: Die SPD lud ein – und viele Königsborner kamen.

Diskutiert wurde engagiert über Sicherheit, Sauberkeit, Verkehr und die Zukunft des Marktplatzes. Moderiert von Sebastian Laaser (Vorsitzender SPD-Ortsverein) und Maik Luhmann (Vorsitzender SPD-Unterbezirk), brachten Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen direkt zur Sprache – offen, kritisch und konstruktiv, stellt die SPD erfreut den Verlauf des Abends fest.

Ein Thema, das die Menschen besonders umtreibt: wilde Müllkippen, verdreckte Container-Standorte und dunkle Ecken – wie etwa die Grünanlage an der Fliederstraße. Die Forderungen waren klar: bessere Beleuchtung, stärkere Kontrollen durch das Ordnungsamt – und zugleich mehr Verantwortungsgefühl im Stadtteil. 

Auch der schlechte Zustand vieler Straßen und Gehwege bewegt – zum Beispiel an der Dorotheen- und Wilhelminenstraße. Sorgen macht zudem die aktuelle Verkehrssituation auf der Schützenstraße. Diese werde zunehmend als Durchgangsstraße genutzt – mit viel zu hoher Geschwindigkeit.

Mehr Kontrollen sowie bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung könnten Abhilfe schaffen, so zwei Vorschläge.

Mit Blick auf die überlastete Friedrich-Ebert-Straße und die Kamener Straße hoffen viele Menschen im Stadtteil auf die unter Federführung des Kreises Unna geplante Westtangente. Sie soll in den kommenden Jahren entlang der Autobahn entstehen und als eine Art Bypass für das Ende der Dauerstaus auf den Hauptstraßen im Stadtteil sorgen. 

Ein weiteres Thema: die Zukunft des Königsborner Marktplatzes.

Der Wunsch ist eindeutig: Der Platz soll als Ort der Begegnung gestärkt werden – lebendig, offen, generationenübergreifend.

Feste, Kulturveranstaltungen, Informationsangebote – vieles ist denkbar.

Eine Umwandlung in eine Parkanlage, wie von den Grünen vorgeschlagen, stieß auf breite Ablehnung. Schon jetzt würden die wenigen Beete kaum gepflegt, hieß es. Ein gepflasterter Platz biete zudem deutlich mehr Möglichkeiten. 

Die Grüne Visualisierung eines ansprechenderen Marktplatzes Königsborn. (Foto Die Grünen Unna)

„Der Ortstermin zeigt, wie wichtig der direkte Austausch ist“, bilanzieren Sebastian Laaser und Maik Luhmann. Die SPD setze das erfolgreiche Format fort. Ziel: Politik im Dialog, nah dran an den Menschen.

Foto: Bürgerdialog in Königsborn: Die SPD im direkten Austausch mit Anwohnern beim Ortstermin im „Spiegel“.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here