Zwei Gerätewagen und ein Mannschaftstransportfahrzeug verstärken ab sofort den Fuhrpark der Feuerwehr Unna.
Bürgermeister Dirk Wigant übergab die Fahrzeuge am Montag, 30. Juni 2025, symbolisch an den stellvertretenden Leiter des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen, Stefan Fahrenbach, und den Leiter der Feuerwehr, Hendrik zur Weihen.
Besonders groß ist die Freude bei den Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Unna-Nord, denn das Mannschaftstransportfahrzeug bringt sie künftig zu Übungseinsätzen und Veranstaltungen – oder ins Sommerzeltlager, das in wenigen Wochen ansteht. Die Jugendfeuerwehr Unna-Nord mit dem Gebiet Afferde, Alte Heide, Colonie und Königsborn hatte zu Jahresbeginn ihren Dienst aufgenommen, da der hohe Mitgliederstand der Jugendfeuerwehr Unna-West eine adäquate Ausbildung erschwerte. 20 Jugendliche lernen dort in Rahmen von regelmäßigen Dienstabenden Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr sowie deren korrekte Anwendung kennen.
Ermöglicht wurde die Anschaffung des Fahrzeuges für die Jugendfeuerwehr durch eine Spende in Höhe von 40.000 Euro der Sparkasse UnnaKamen. „Die Förderung der Jugendfeuerwehr ist eine Investition in die Zukunft unserer Region. Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen konnten, das Engagement junger Menschen für den Dienst an der Gemeinschaft zu unterstützen“, sagte Mirco Rienhoff, Vorstandmitglied der Sparkasse UnnaKamen, bei der Übergabe des Fahrzeugs.
Zwei Logistik-Fahrzeuge für das Haupt- und Ehrenamt
Bei den beiden weiteren Fahrzeugen handelt es sich jeweils um Logistik-Gerätewagen, die von Kameradinnen und Kameraden der Hauptwache und der Sondereinheit Information und Kommunikation (IuK) besetzt werden. Die Mitglieder der Sondereinheit IuK stammen sowohl aus dem Ehren- als auch aus dem Hauptamt und sind bei größeren Einsätzen (z.B. Unwetterbedingte Flächenlagen) der Feuerwehr Unna dafür zuständig die Vielzahl von Einsätzen zu koordinieren, zeitnah abzuarbeiten und trotzdem noch für zeitkritische Einsätze (Grundschutz) vorbereitet zu sein. Dies geschieht in der Regel an der Feuer- und Rettungswache, jedoch kann die IuK auch dezentral eingesetzt werden – hierzu kommt nun der neue Gerätewagen zum Einsatz. Das Fahrzeug verfügt zu diesem Zweck auch über eine Sondersignalanlage mit einer Durchsagemöglichkeit.
Der zweite Gerätewagen wird als Logistikfahrzeug der Wache eingesetzt und dient dazu, im Einsatzfall die logistische Versorgung der Einsatzstelle sicherzustellen. Konkret bedeutet das beispielsweise, dass mit diesem Fahrzeug zusätzliche Schläuche zur Einsatzstelle gebracht oder kontaminierte Schläuche abgeholt werden. Auch für die Versorgung der Einsatzkräfte vor Ort wird dieses Fahrzeug genutzt.
Die Kosten für den Gerätewagen Logistik für die Sondereinheit Information und Kommunikation liegen bei 40. 000 Euro; die Kosten für den Gerätewagen Logistik für die Hauptwache betragen rund 163.000 Euro.
PM Feuerwehr Unna