Willkommen zum Museumstag.
Am Sonntag, 18. Maim lädt das Hellweg-Museum Unnaseine Gäste von 13 bis 18 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. V
iele der Aktionen knüpfen an die aktuelle Sonderausstellung „Rolle rückwärts! Erinnerungen an die Kindheit in Unna“ an. Altbekannte Spiele vor dem Museum von Gummi-Twist bis Hula Hoop, Bastelangebote und ein märchenhafter Stadtspaziergang gehören dazu.
Wer mehr über das Museum und seine Ausstellungen erfahren möchte, kann an verschiedenen Kurzführungen teilnehmen. Birgit Hartings begleitet Interessierte durch die Sonderausstellung sowie die Abteilung zum Goldschatz von Unna.
Das Schicksal der jüdischen Familie Brandenstein, die bis 1938 in der Bahnhofstraße ein Textilgeschäft führte, ist Thema der Führung durch Kuratorin Beate Olmer.
Das Hellweg-Museum Unna ist am Museumstag bei freiem Eintritt durchgängig von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Teilnahme an den Aktionen ist durch die Unterstützung der Sparkasse UnnaKamen und des Vereins der Freunde und Förderer des Hellweg-Museums der Stadt Unna e.V. kostenlos.

Das Programm im Überblick
13 bis 18 Uhr
- Dauerausstellungen und Sonderausstellung„Rolle rückwärts! Erinnerungen an die Kindheit in Unna“
- Münzen prägen
Besucher*innen können wie im Mittelalter einen Gulden aus dem Goldschatz prägen - Gummi-Twist, Seilspringen, Hula Hoop & Co.
Spielangebote vor dem Museum
13 / 15 / 17 Uhr
- Rolle rückwärts. Erinnerungen an die Kindheit in Unna
Kurzführungen durch die Sonderausstellung
13 bis 15.30 Uhr
- Dein eigenes Glanzbilder-Album
Sammelbilder „wie früher“ im selbst gestalteten Heft
14 / 16 Uhr
- Spuren jüdischen Lebens. Die Familie BrandensteinKurzführungen der Kuratorin
15 Uhr
- Aschenputtel, Schneewittchen & Co.
Märchenhafter Stadtspaziergang für Klein und Groß
15.30 bis 18 Uhr
- Basteln mit dem 3D-Stift Zubehör für Puppenhaus, Kaufladen und andere Dinge
16 Uhr
- Der Goldschatz von Unna
Kurzführung
Quelle PM Stadt Unna