Land fördert Bergkamens Rathausquartier und die Wasserstadt Aden mit insgesamt 4,4 Millionen Euro

0
102
Die Wasserstadt Haus Aden ist eines der ambitioniertesten Großprojekte der Stadt Bergkamen. Der Panorama-Kai wird wie eine Halbinsel von Wasser umgeben sein. Er bildet das Bindeglied zwischen dem Adensee und dem Datteln-Hamm-Kanal. (Grafik: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG)

Die CDU-Fraktion Bergkamen begrüßt die heutige Veröffentlichung des Städtebauförderprogramms 2025 durch das NRW-Heimatministerium. Besonders erfreulich aus Sicht der CDU sind die Förderzusagen für Bergkamen in Höhe von insgesamt 4,372 Millionen Euro.

Thomas Heinzel, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bergkamen, zeigt sich zufrieden: „Die Bewilligung von 3 Millionen Euro für die Wasserstadt Aden und insbesondere von 1,372 Millionen Euro für die Revitalisierung des Rathausquartiers sind ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung unseres Zentrums.“

Die nun erfolgte Förderung der Revitalisierung des Rathausquartiers und der Planungen zur Entwicklung der Brachfläche „Turmarkaden“ gehe maßgeblich auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Marco Morten Pufke hebt hervor:

„Nach dem Aus der Internationalen Gartenausstellung (IGA) war es uns wichtig, schnell und entschlossen zu handeln. Unser Antrag vom 24. Februar 2025 zielte genau darauf ab, zentrale innerstädtische Entwicklungsflächen erneut in den Fokus zu nehmen. Die Förderzusage aus Düsseldorf ist nun die erfreuliche Bestätigung unserer intensiven Bemühungen.“

Luftbild des früheren Turmarkaden-Geländes in Bergkamen. (Foto: c/o INTERRA)

Ein besonderer Dank der hiesigen Christdemokraten gilt in diesem Zusammenhang ihrer Parteifreundin aus Kamen, NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach: „Ministerin Scharrenbach hat erneut bewiesen, dass sie ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Kommunen und insbesondere auch für die Anliegen Bergkamens hat“, betont Heinzel.

Die CDU-Fraktion werde sich weiterhin dafür einsetzen, dass die bewilligten Mittel zügig und im Sinne einer umfassenden Bürgerbeteiligung eingesetzt werden. „Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bleibt für uns zentral, um ein attraktives und lebenswertes Stadtzentrum zu schaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen in Bergkamen entspricht“, so Heinzel abschließend.

Quelle CDU Kreis Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here