FDP-Nachwuchs zum stillen Feiertag: „Tanzverbot an Karfreitag hat in säkularisiertem Staat nichts verloren“

0
168
Symbolfoto - Ü50-Party in der Lindenbrauerei Unna.

„Das Verhältnis von Kirche und Staat in die Gegenwart holen“ wollen die Jungliberalen in NRW. Sie fordern, das Tanzverbot an Karfreitag „endlich abzuschaffen“. Ihr alle Jahre wiederkehrendes Argument: Kirchliche stille Feiertage hätten „nichts in einem säkularisierten Staat verloren“.

Ein extra Feiertag, wie ihn der Karfreitag oder auch Allerheiligen Arbeitnehmern beschert, hat in einem „säkularisierten Staat“ aber offenbar durchaus etwas verloren, jedenfalls sehen die JuLis das nicht als Widerspruch.

Lesen Sie HIER weiter.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ausblick-am-hellweg.de zu laden.

Inhalt laden

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here