Nach den tragischen zwei Suiziden am Montag (24. 11.) im Kreis Unna wurde am Mittwoch eine Leiche in Hamm gefunden. Der Tote lag unter einer Bahnbrücke.
Ein Verbrechen war nach kurzen Ermittlungen auszuschließen. HIER berichten wir.
Am Montag hatte sich vormittags ein Polizist aus Hamm in der Polizeiwache Kamen erschossen;
mittags nahm sich ein Mensch auf der S-Bahn-Strecke S4 auf Unnaer Stadtgebiet das Leben.
Haben Sie Suizidgedanken? Hier gibt es Hilfe
Die Telefonseelsorge ist unter den Rufnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 sowie 116 123 rund um die Uhr erreichbar. Sie berät kostenfrei und in jeder Hinsicht anonym. Der Anruf dort findet sich weder auf Ihrer Telefonrechnung noch im Einzelverbindungsnachweis wieder.
Die Telefonseelsorge bietet Betroffenen auch die Möglichkeit an, sich Hilfe per Chat zu holen. Dazu meldet man sich auf der Webseite an.
Menschen mit Suizidgedanken können sich auch an die E-Mail-Beratung der Telefonseelsorge wenden. Der E-Mail-Verkehr läuft über die Webseite der Telefonseelsorge und ist deshalb nicht in Ihren digitalen Postfächern zu finden.
Darüber hinaus hat die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) zahlreiche Informationen zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und sozialpsychiatrischen Diensten aufgelistet, an die sich Suizidgefährdete und Angehörige wenden können, um Hilfe zu erhalten. HIER sind sie zu finden.




































