300 Tagesmütter/väter betreuen 1300 U3-Kinder im Kreis Unna – IG Kindertagespflege beendet erste selbstfinanzierte Schulung

0
15
Kinderschutz stand im Mittelpunkt der ersten Schulung der IG Kindertagespflege Unna. (Foto IG)


Frühkindliche Bildung ist ein wichtiger und unerlässlicher Baustein zu einem selbstbestimmten Leben, einer freien Persönlichkeitsentwicklung und einem erfolgreichen Erwerbsleben.

„Frühkindliche Bildung beginnt aber nicht erst mit dem Eintritt in einen Kindergarten, sondern idealerweise mit dem Besuch der Kindertagespflege.“

Davon ist die Interessengemeinschaft Kindertagespflege Unna e.V. überzeugt. Sie wirbt in einer Pressemitteilung für diese wichtige Säule der frühkindlichen Bildung, die den meisten durch das Stichwort „Tagesmutter“ geläufig ist und die die U3-Betreuung in einer engen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und in Betreuungskleingruppen von maximal 5 Kindern hauptsächlich abdeckt und auf diesen spezialisiert ist.

„In der Kindertagespflege arbeiten im Kreis Unna derzeit über 300 Kindertagespflegepersonen als freiberuflich selbstständige Spezialisten für den U3-Bereich“, unterstreicht die IG.

„Darunter befinden sich Qualifikationsprofile aus der Kindheitspädagogik, Erzhiehung, Fachkräfte für Zweitspracherwerb etc. „

Diese Fachkräfte betreuen m Kreis Unna ca. 1300 Kinder unter drei Jahren.

„Die Kindertagespflege ist für die Versorgung mit hochwertigen Betreuungsplätzen im Kreis Unna somit qualitativ und quantitativ wertvoll“,

betont die Interessengemeinschaft, die sich 2020 gegründet hat, um die Kindertagespflege als nach dem KiBiz NRW gleichgestellten Betreuungsfom zu stärken und zu fördern.

In der Interessengemeinschaft engagieren sich mittlerweile kreisweit über 130 Kindertagespflegepersonen für den Erhalt und die qualitative Entwicklung ihres Berufsstandes – Tendenz steigend. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, den Berufsstand der Kindertagespflegepersonen zu vertreten, zu unterstützen und zu fördern, um auch langfristig eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung im U3-Bereich sicherzustellen.

In diesem Sinne bietet die Interessengemeinschaft Kindertagespflege Unna e.V. aus eigenen, mitgliedsbeitragsbasierten Mitteln und ohne öffentliche Förderung eine Vielzahl verschiedener Fortbildungen an.

„Besonders stolz sind wir darauf, dass wir im November 2025 unsere eigene Schulung zur Erstellung des individuellen Kinderschutzkonzeptes in der Kindertagespflege darstellen und realisieren können“, gibt die IG bekannt. „Individuelle Kinderschutzkonzepte sind in unserem Selbstverständnis ein unerlässlicher Qualitätsbaustein in der Kindertagesbetreuung.“

Für die Kindertagespflege sind die individuellen Kinderschutzkonzepte jedoch gesetzlich nicht verankert, was zur Folge hat, dass diesbezügliche Schulungen von den meisten Kommunen im Kreis Unna bisher leider nicht angeboten werden.

Um die Kindertagespflegepersonen in dem Wunsch nach einem eigenen individuellen Kinderschutzkonzept und der damit verbundenen Qualitätssteigerung in der Kindertagespflege zu unterstützen, bringt die Interessengemeinschaft Kindertagespflege Unna e.V. nun die nicht unerheblichen Geldmittel für die Schulung selbst auf und bieten hierzu im November 2025 und im Januar 2026 Fortbildungen an.

Das Geld stammt zu einem großen Teil aus dem Gewinn des zweiten Platzes im Vereinswettbewerb der Kreis- und Stadtsparkasse Unna Kamen im Jahr 2024 und eine größere Geldspende der Sparkasse Unna-Kamen im Jahr 2025.

„Wir haben jetzt im November 2025 somit die erste Gruppe der Kindertagespflegepersonen in der konzeptionellen Erarbeitung und Anwendung von Kinderschutzkonzepten in der Kindertagespflege geschult – ein Meilenstein der Qualitätsentwicklung, den es so leider nicht flächendeckend gibt“, erklärt die Interessengemeinschaft.

Der letzte Schulungstag des Novemberkurses ist am heutigen Donnerstag, 20.11. , von 17:30 bis 20:30 Uhr in der VHS Kamen-Bönen.

PM: Interessengemeinschaft Kindertagespflege Unna e.V.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here