
Drei Meter hohe Engelsflügelnstilecht vor der Katharinenkirche winken als neuer Fotopoint beim Unnaer Weihnachtsmarkt, während an der Bühne vor der Sparkasse täglich „Unnaer Lebenslichter“ aufleuchten für jedes Baby, das während der fünf Weihnachtsmarktwochen in Unna das Licht der Welt erblickt: hellblaue Lichter erstrahlen für Jungs, rosarote für Mädchen.
Diese beiden Highlights kündigte das Stadtmarketing-Team am heutigen Nachmittag (3. 11.) auf einer Pressekonferenz im Rathaus als Neuerungen auf dem Weihnachtsmarkt an, der am 14. November eröffnet und ab dem 23. Dezember wie gewohnt noch mit dem kleinen „Wintertreff“ auf dem Alten Markt ausklingen wird.
Mit der Eröffnung Mitte November ist Unna auch dieses Jahr wieder früher dran als die allermeisten anderen Weihnachtsmärkte in der Region. Allein in Essen-Steele rinnt der Geglühte rekordfrüh schon seit dem 2. November in die Tassen.
Das Unna-Marketing bleibt mit seinem unter den „Best of“-ausgezeichneten Weihnachtsmarkt dem Bewährten treu und fügt auch diesmal wieder die eine oder andere Neuerung hinzu.
Mit 53 Buden und Hütten, darunter auch wieder die caritativen und kreativen „Unna-Buden“ mit ständig wechselndem Besatz, bleibt der Bestand stabil wie in den vorigen Jahren. Viele Händler kommen alle Jahre wieder, weiß Horst Bresan stolz.
Auch das Rahmenangebot und die Lichterillumination inklusive 400 geschmückter Weihnachtsbäume bleibt so umfangreich wie aus den vergangenen Weihnachtsmarktjahren gewohnt.
Der Unnaer Weihnachtsmarkt 2025 – Bewährtes und Neues
Extra(s)für Kinder
Es gibt putzige Entdeckerstämmchen auszukundschaften, ein Engel holt Weihnachtspost ab, Mamys Wichteldorf an der Ecke Morgenstraße/Bahnhofstraße wird noch etwas vergrößert und bieten drei kindgerechte Hüttchen, ein Tipi, ein Piratenschiff und Kuschelhütten für die Eltern.
Engelsflügel vor der Katharinenkirche
Ein neuer, drei Meter hoher Fotopoint aus Engelflügeln sorgt vor der katholischen Kirche für bleibende Momente.
Unnaer Lebenslichter
Für jedes Baby, das zwischen dem 14. November und dem 22. Dezember in Unna geboren wird, leuchten rechts und links der Sparkassenbühne hellblaue und rosa Lichter. Stadtmarketing Horst Bresan rechnet bis zum Abschluss des Weihnachtsmarktes mit 100 bis 120 Kindern, die im Christlichen Klinikum oder im Geburtshaus Unna die Welt begrüßen.
Täglich um 16 Uhr werden an der Bühne die neuen Geburtszahlen verkündet. Eine Glocke erklingt, dazu die passende Musik von Rolf Zuckowski: „Hallo Welt, ich bin da!“ Die Sparkasse UnnaKamen beteiligt sich dankenswerterweise an den Kosten, erklärt Daniela Guidara vom Marketingteam.
Neue Glühweinbecher
Schaustellerfamilie Sprenger investiert in neue Unna-Glühweinbecher, verrät Horst Bresan. Sie werden in limitierter Auflage in Sprengers Almhütte erhältlich sein, für 4 Euro Pfand. Wer einen ergattern will, muss schnell sein: „Wenn weg – dann weg.“
Glühwein kostet einheitlich 3,50 Euro
Der Glühwein (schlichte Version, ohne Schuss) kostet in diesem Jahr auf der gesamten Weihnachtsmarktmeile einheitlich 3,50 Euro. Das bedeutet am AWO-Glühweinstand auf der Bahnhofstraße eine Verteuerung um 50 Cent.



Bisher schenkte die Wohlfahrt ihren würzigen Roten und Weißen für 3 Euro die Tasse auf. Es sei ja für einen guten Zweck, nennt Horst Bresan das Positive. Tatsächlich spendet die AWO den Erlös aus ihrem Glühweinverkauf traditionell komplett für wohltätige Zwecke und gemeinnützige Einrichtungen.
Lecker Fisch und Cookies mit Topping
Fischliebhaber können sich freuen: Nach vielen Jahren wird der Weihnachtsmarkt 2025 in Unna wieder eine Fischbude bieten. Dort gibt es Kibberlinge, Backfisch und Fischbrötchen. Für den süßen Zahn kündigt Michael Nicolaiciuk vom Orga-Team ebenfalls einen Neuzugang an: New York Style-Cookies mit Topping.
Goldjubiläum für Kasperle und Flocki
Das ist wahrhaft etwas ganz Besonderes. Jonni Krause und seine Norddeutsche Puppenbühne feiern in diesem Jahr ihr 50. Unna-Weihnachtsmarkt-Jubiläum. Im Alter von 18 Jahren ließ der sympathische Puppenspieler das erste Mal in Unna „die Puppen tanzen“, schon längst sind das Kasperle und Flocki vom Unnaer Budenzauber schlicht nicht mehr wegzudenken.
Im Juni feierte Jonni Krause seinen 68. Geburtstag und freut sich darauf, ab Montag nach Totensonntag täglich wieder in seiner Kasperle-Hütte auf dem Alten Markt die Kinder und Erwachsenen in Entzücken zu versetzen.
Zu seinem 50. Bühnenjubiläum werden Stadtmarketing und Stadt für die eine oder andere Überraschung sorgen, verrät Danni Guidara. Mehr verrrät sie (natürlich) nicht, sonst wäre es ja keine Überraschung mehr.
Flockis Bockwurst für die Tafel Unna
Ebenfalls seit vielen Jahren schon gibt es auf dem Alten Markt eine besondere Bockwurst zu schmausen – Flockis Wurst am Stand von Heitmann, deren Preis 1,50 Euro komplett als Spende an die Tafel Unna geht. Feierliche Spendenübergabe ist stets am letzten Weihnachtsmarkttag.
Behindertengerechter Toilettenwagen mit Wickeltisch
An der Gesellschaftssttraße finden die Weihnachtsmarktbesucher diesmal einen weiteren, behindertengerechten Toilettenwagen mit zusätzlich einem Wickeltisch.
… und die Zeiten:
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 14. November, um 17 Uhr auf dem Alten Markt. Am darauffolgenden Sonntag ist Totensonntag und der Weihnachtsmarkt geschlossen. Das Programm mit Musik und auch das Kasperletheater beginnen dann am Montag, dem 17. November.
An Nikolaus, dem 6. Dezember, ist an der Bühne vor der Sparkasse aus Leibeskräften Karaokesingen angesagt – wer stilecht mit Nikolausmütze zu diesem Nikolaustreffen erscheint, bekommt vom Stadtmarkting einen Mini-Schokonikolaus spendiert.
Und ebenfalls wie in den letzten Jahren lädt der City-Werbering am 1. Advent (30. November) zum verkaufsoffenen Sonntag ein und zusätzlich noch zu einem Late Night Shopping, in diesem Jahr am 12. Dezember.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt werktags wie an den Wochenenden von 11.30 bis 20 Uhr – Imbiss- und Getränkestände dürfen an den Freitagen und Samstagen bis 22 Uhr geöffnet halten.
            


































