Erneuter Stromausfall in Bönen: GSW-Techniker prüfen mit Hochdruck das gesamte Mittelspannungsnetz

0
104
Foto GSW

Kabelfehler sorgte für Versorgungsunterbrechung am Wochenende:

Nach dem erneuten Stromausfall in Bönen am Wochenende finden weiterhin Arbeiten am Versorgungsnetz statt.

„Unsere Techniker arbeiten mit Hochdruck daran, das gesamte Mittelspannungsnetz weiter intensiv zu überprüfen“, teilten die GSW Kamen Begkamen Bönen mit.

Denn nach den derzeitigen Erkenntnissen gehen wir davon aus, dass der Stromausfall am vergangenen Wochenende erneut auf den großflächigen Stromausfall am 6. / 7. September zurückzuführen ist.

Zur Erinnerung: Durch einen Kurzschluss wurde ein Kabelbrand ausgelöst, der einen erheblichen Schaden an einer Versorgungstrasse zur Folge hatte.

„Etwa sechs Meter Versorgungsleitung wurden dabei in Schutt und Asche gelegt. Dieser Schaden und der damit verbundene großflächige Stromausfall waren in der GSW-Geschichte außergewöhnliche Ereignisse“, erklärt unser Geschäftsführer Alexander Loipfinger.

Seit dem ersten Stromausfall Anfang September und nach der Instandsetzung der zerstörten Versorgungstrasse überprüfen unsere Techniker weiterhin das gesamte betroffene Versorgungsnetz auf mögliche Schwachstellen. Das betroffene Mittelspannungsnetz ist etwa 14 Kilometer lang. Sukzessive werden die Abschnitte überprüft und gegebenenfalls Versorgungsleitungen erneuert. Für diesen Fall ist das Versorgungsnetz redundant aufgebaut, sodass die Energieversorgung durch ein zusätzliches Sicherungssystem gewährleistet ist, auch wenn am Netz Arbeiten stattfinden. Darüber hinaus wurde das Mittelspannungsnetz neu strukturiert, um ein weiteres zusätzliches Sicherungssystem aufzubauen.

Kabelfehler Ursache für Stromausfall am Samstag

Der Stromausfall am vergangenen Wochenende kam durch einen Kabelfehler im besagten Mittelspannungsnetz zustande. An der Fehlerstelle wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Auch gab es keine erhöhten Lasten zu diesem Zeitpunkt im Netz zu verzeichnen.

Die Störung wurde am Samstag (25. Oktober) gegen 20.55 Uhr gemeldet. Viele Haushalte konnten durch eine Umschaltung auf andere Versorgungsleitungen gegen 22 Uhr bzw. 22.30 Uhr wieder mit Strom versorgt werden.

Nach und nach wurden weitere Stationen zugeschaltet und sukzessive weitere Haushalte wieder ans Netz angeschlossen. Der letzte Haushalt war um 0.38 Uhr wieder versorgt. Etwa 350 Haushalte waren von der Störung betroffen, so die GSW.

„Wir überprüfen und erneuern regelmäßig Teile unseres Versorgungsnetzes. Neue Kabel werden turnusmäßig oder aber an den Stellen verlegt, an denen es beispielsweise aufgrund höherer Lasten (etwa durch PV-Anlagen) im Laufe der Zeit zu einem erhöhten Stromfluss bzw. -bedarf gekommen ist. Im besagten Mittelspannungsnetz wurden in der Vergangenheit immer wieder Versorgungsleitungen turnusmäßig erneuert.“

PM GSW

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here