Weihnachtsbeleuchtung wird schon wieder aufgebaut: Unnas Budenzauber legt wieder einen Frühstart hin

0
36
Lichtinstallationsaufbau auf der Massener Straße, fotografiert von Claudia Hartwig.

Apfel, Nuss und Mandelkern, Lichterglanz und Glühweinseligkeit…

Über fünf Wochen vorweihnachtlicher Budenzauber winken in Unnas guter Stube wieder. Lichterketten hängen bereits in der Fußgängerzone, auf der Massener Straße werden die Advents-Installationen augebaut.

Der traditionelle Unnaer Weihnachtsmarkt legt auch in diesem Jahr einen Frühstart hin. Er beginnt sogar noch einen Tag früher als im vorigen Jahr – am Freitag, dem 14. November.

Zwei Tage vor Volkstrauertag und bereits 9 Tage vor Totensonntag geht es auch diesmal wieder los. Damit ist der Unnaer Weihnachtsmarkt einer der frühesten in der Region und startet wie im vergangenen Jahr noch 6 Tage vor dem großen Weihachtsmarkt in Dortmund, der am 20. November eröffnet.

Der letzte Tag des Unnaer Budenzaubers am 22. Dezember fällt diesmal auf den Montag nach dem 4. Advent.

Damit werden die bunten Buden auch in diesem Jahr wieder mehr als 5 Wochen die Bahnhofstraße und den Alten Markt säumen. Letzteren sogar sechseinhalb Wochen, rechnet man den sich anschließenden Wintermarkt dazu.

Dieser fügt sich dem Weihnachtsmarkt wieder nahtlos an und lädt noch am 23., 27., 28. und 29. Dezember zu lauschigen Glühweintreffs unterm Sternenzelt ein.

Zwei gesonderte Sonntage gilt es sich vorzumerken:

  • Am Volkstrauertag, dem 16. 11., gilt die eingeschränkte Öffnungszeit von 13:00 bis 19:45 Uhr;
  • am darauffolgenden Sonntag, dem Totensonntag (23. November), bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Das Unna-Marketing begeistert sich alle Jahre wieder selbst für das vorweihnachtliche Treiben.

„Lassen Sie sich von der Magie der Weihnachtszeit aus dem Alltag entführen und genießen Sie das vielfältige Angebot auf dem Familienweihnachtsmarkt in Unna“, lädt die Marketinggesellschaft auf ihrer Veranstaltungswebsite bereits wieder ein.

„Gemütlichkeit, funkelnde Kinderaugen, Mandelduft und Kerzenschein – das ist unser ausgezeichneter Weihnachtsmarkt; denn die EECMA hat den Weihnachtsmarkt Unna in den erlesenen Kreis der exzellenten Weihnachtsmärkte in Deutschland aufgenommen. Die Einhaltung strenger Qualitätskriterien, das besondere Ambiente und die vielen Angebote für die jüngsten Marktbesucher haben die Jury überzeugt.

Mit ausgewogenen Angeboten an Leckereien, besonderen Geschenkideen und der gemütlichen Beleuchtung lädt der Weihnachtsmarkt für Groß und Klein zum Stöbern, Schlemmen, Verweilen, Wohlfühlen und Bummeln ein. Alles, was das Herz an Weihnachten begehrt, ist hier zu finden.

Unsere Händler bieten u.a. Allerlei aus Kunst, Handwerk, Schmuck und Spielwaren. Auch für das leibliche Wohl ist garantiert: Imbiss, Süßwaren und Glühweinstände freuen sich über Ihren Besuch. Bereits seit 1976 begeistert Jonni Krause die kleinen und großen Gäste mit seinem Kasperle Theater und ist so nicht mehr aus der Tradition des Weihnachtsmarktes Unna wegzudenken.“

Über Besonderheiten und die Öffnungszeiten des Unnaer Weihnachtsmarktes 2025 wird unsere Redaktion noch gesondert berichten. Hier zunächst Archivbilder zum Vorfreuen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here