Trickdieb beklaut Lüner und Dortmunder und wird erwischt – Polizei: „Zeigen Sie Mut zur Unhöflichkeit“

0
94

Für diesen Dieb ging es tatsächlich mal direkt hinter Gitter:

Die für Dortmund und Lünen zuständige Polizei Dortmund hat am Montag dieser Woche einen Trickdieb nach zwei direkt aufeinanderfolgenden Taten gefasst – und er wanderte in Haft.

Der erste Fall ereignete sich gegen 9.30 Uhr auf der Schützenstraße im Dortmunder Norden. Ein 57-jähriger Mann aus Lünen wurde dort nach Kleingeld gefragt.

Er öffnete hilfsbereit sein Portemonnaie – worauf ihm der Fremde einen zweistelligen Betrag herausklaubte und flüchtete.

Knapp eine Stunde später sprach ein Mann einen Dortmunder auf dem Hohen Wall an und fragte ebenfalls nach einem Geldwechsel.

Auch der 35-jährige Dortmunder zog seine Geldbörse hervor und öffnete sie, um nachzuschauen. In diesem Moment griff der Täter hinein und nahm mehrere Scheine an sich.

Bevor er damit wegrennen konnte, hielt der Dortmunder ihn jedoch fest. Zeugen informierten die Polizei, die den 30-jährigen Rumänen vorläufig festnahm.

Die Täterbeschreibung aus dem ersten Fall traf auf den 30-jährigen Tatverdächtigen Wohnsitzlosen zu. Er war der Polizei bereits bekannt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete der zuständige Haftrichter Untersuchungshaft an.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei noch einmal vor dem Geldwechseltrick.

Kriminelle nutzen dabei die Ablenkung der angesprochenen Menschen, um Geld aus ihrem Portemonnaie zu entwenden. Grundsätzlich können potenzielle Opfer jederzeit an jedem Ort mit der Absicht des Betrugs angesprochen werden.

Wichtige Tipps, wie Sie sich vor dieser Masche schützen können, sind die folgenden:

– Bleiben Sie aufmerksam, wenn Sie von fremden Menschen angesprochen werden – auch gutgekleidete und freundliche Menschen können schlechte Absichten haben. – Lassen Sie fremde Menschen nicht in Ihr Portemonnaie schauen und lassen Sie sich schon gar nicht beim Wechseln helfen. – Wenn Sie dennoch einer fremden Person aus einer Verlegenheit helfen wollen, bitten Sie sie, genügend Abstand zu halten, während Sie Ihre Geldbörse in den Händen halten. – Halten Sie für entsprechende Anfragen oder kleinere Einkäufe loses Münzgeld z.B. in einer Jackentasche / Hosentasche bereit. – Verweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechsels, wie z.B. in einem nahe gelegenen Geschäft oder einem Kreditinstitut.

Im Zweifel zeigen Sie „Mut zur Unhöflichkeit“ und verprellen Sie einen fremden Menschen, der Ihnen verdächtig vorkommt.“

Quelle Polizei Lünen

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here