Das Ende einer Ära. Dieter Schulze prägte die Schule für benachteiligte Schüler – Nachfolger wird Marco Bunge-Wiechers:
Am vergangenen Freitag verabschiedeten das Kollegium des Werkstatt Berufskollegs sowie viele Repräsentanten der Muttergesellschaft, Werkstatt im Kreis Unna (WiKU), im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ihren Schulleiter Dieter Schulze in den Ruhestand.
Dabei würdigten die Laudatoren, hier in Person des ehemaligen Geschäftsführers, Herbert Dörmann, sowie des aktuellen Geschäftsführers, Holger Schelte, Schulzes außerordentliches Engagement und seine integrale Rolle bei der Gründung des Werkstatt Berufskollegs (WBK) im Jahr 2013. Die stetige Weiterentwicklung der Schule lag ihm dabei immer am Herzen. Gestartet in 2013 mit 60 Schüler*innen, fünf Klassen und nur einem Teilzeit-Bildungsgang beschult das Berufskolleg der Werkstatt auf dem Gelände der Unnaer Lindenbrauerei heute jährlich bis zu 700 Schüler in elf Bildungsgängen.




Damit ist das Berufskolleg im gesamten Kreis Unna zu einem alternativen Bildungsstandort geworden, der sich besonders um benachteiligte Jugendliche und Personengruppen kümmert. Es versteht sich als Ergänzung zum öffentlichen Schulsystem, das sich u.a. durch kleinere Lerngruppen und alternativen Lern- und Unterrichtskonzepte auszeichnet.
„Dieter Schulze ist es mit seiner vielfältigen Erfahrung im Schulwesen, seinem außerordentlichen Engagement für das WBK und seinem besonderen Gespür die besonderen Bedürfnisse benachteiligter Personengruppen gelungen, das Werkstatt Berufskolleg in kürzester Zeit zu einem im gesamten Kreis Unna anerkannten Bildungsstandort zu entwickeln“, so Herbert Dörmann.
Das Motto von Dieter Schulze lautete dabei immer: „Wir schaffen Perspektiven, mit Respekt, Vielfalt und Freude!“ In kleinen Klassen und mit einem bunten und engagierten Lehrer-Team förderte er junge Menschen, die bisher im Bildungssystem keinen Anschluss fanden.
Unter Dieter Schulze sei das Berufskolleg zu einem Lernort geworden, der digitale Innovationen aufgenommen und sie mit dem analogen Schulalltag verbunden hat. Dank seines unermüdlichen Engagements verfüge das WBK heute über eine umfangreiche digitalisierte Ausstattung, heißt es in der Mitteilung des Kollegs.
„Die Schule ist stolz auf ihre bunte Kultur: Schüler aus über 50 Nationen, darunter zahlreiche Geflüchtete aus unterschiedlichen Ländern sowie 55 Lehrkräfte aus acht Nationen arbeiten hier zusammen.“
Im Laufe der Jahre erwarb das WBK im Rahmen der von Schulze und seinem Team ausgehenden Aktivitäten vielfältige Auszeichnungen wie „Schule ohne Rassismus “, „Schule der Vielfalt“ und „Zukunftsschule“.
Dieter Schulzes Ruhestand wird nicht minder von neuen Projekten geprägt sein. Seine beiden Herzensthemen „Europa“ sowie ein Schul- und Berufsbildungsprojekt in Gambia werden sicher noch von sich hören lassen.
Nachfolger von Dieter Schulze ist Marco Bunge Wiechers, der bereits seit vielen Jahren am WBK tätig ist und vorher die Stellvertretung innehatte. Er freut sich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, die Ideen und Projekte des alten Schulleiters fortzuführen und weiterzuentwickeln.
Kontakt und weitere Informationen:
• Web: www.werkstatt-Berufskolleg.de
PM: Werkstatt-Kolleg