Zweiter Wirtschaftsförderer in kurzer Zeit verlässt Kamen – CDU besorgt: Auch Technopark GmbH wieder ohne Chef

0
32
Luftbild des Technoparks Kamen, Foto Stadt Kamen

CDU-Fraktion Kamen fordert Aufklärung zum erneuten Wechsel des Kamener Wirtschaftsförderers:

Die CDU-Fraktion Kamen ist sehr überrascht und besorgt über den erneuten personellen Wechsel in der städtischen Wirtschaftsförderung. Wie die Verwaltung am Montag in einer Pressemitteilung bekannt gab, verlässt mit Ulrich Schipp nach kurzer Zeit bereits der zweite Wirtschaftsförderer die Stadt.

Zudem ist Schipp auch erst seit knapp einem Jahr Geschäftsführer der Technopark GmbH.

In ihrer Mitteilung vom Montag gab die Stadt bekannt, dass der erst im April 2024 aus Siegburg nach Kamen gewechselte Industriesoziologe Ulrich Schipp die Stadtverwaltung wieder verlassen werde.

Er wechselt nach Delmenhorst, wo die Personalie bereits am 25. Juli freudig vermeldet wurde. Auch dies irritiert die CDU.

  • (Screenshot von der Website der Stadt Delmenhorst)

Neben seiner Tätigkeit als Wirtschaftsförderer hatte er seit August 2024 auch die Geschäftsführung der kommunalen Eigengesellschaft „Technopark Kamen GmbH“ übernommen.

„Unter seiner Mitarbeit war unter anderem die erfolgreiche Ausbildungsmesse am Schulstandort Gutenbergstraße etabliert worden, die gerade erst mit 50 Ausstellern sowie sechs Hochschulen als größte Ausbildungsmesse im Kreis die zweite Auflage erlebte und von mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern besucht wurde. Auch die Technopark Kamen GmbH hat von seiner Arbeit sehr profitiert, die ausgesprochen gute Vermietungsquote bildet dies ab“, würdigte ihn die Stadt in ihrer Mitteilung.

„Schipp verlässt die Stadt Kamen zum Ende des Jahres, um sich in Delmenhorst neuen Herausforderungen zu stellen. Seine Stelle wird zeitnah besetzt, da das Thema Wirtschaftsförderung für die Bürgermeisterin und die Stadt Kamen insgesamt natürlich eine große Bedeutung hat.“

Die CDU findet diesen erneuten Wechsel höchst bedenklich.

„Gerade die Wirtschaftsförderung ist für die Entwicklung Kamens von entscheidender Bedeutung. Auf sie muss die Verwaltung ein besonderes Augenmerk legen und für Stabilität sorgen“, betont Rainer Fuhrmann, Mitglied der Gesellschafterversammlung Technopark GmbH

Besonders ist die CDU-Fraktion über den Umstand irritiert, dass bereits am 25.07.2025 die Bestellung von Schipp als neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung in Delmenhorst offiziell und im Internet verkündet wurde. Dies wirft aus Sicht der CDU-Fraktion Kritik und dringende Fragen auf:

  • War der Verwaltung dieser Wechsel bereits im Vorfeld bekannt?
  • Falls ja, warum wurden der Rat der Stadt Kamen oder zumindest die Fraktionen nicht zeitnah informiert?
  • Die CDU stellt sich natürlich besonders die Frage, ob die Information möglicherweise bewusst bis nach der Kommunalwahl zurückgehalten wurde? Bürgermeisterin Elke Kappen wurde am 14. 9. knapp mit etwas mehr als 50 Prozent der Stimmen wiedergewählt.

„Für uns steht fest: Transparenz und Verlässlichkeit sind gerade bei Schlüsselpositionen wie der Wirtschaftsförderung unerlässlich. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, was hinter den Kulissen passiert“, erklärt Dietmar Wünnemann, derzeit Sprecher im Wirtschaftsausschuss.

Die CDU-Fraktion Kamen fordert die Verwaltung daher auf, schnellstmöglich Klarheit zu schaffen und den Rat umfassend über die Hintergründe zu informieren.

Quellen Stadt Kamen / CDU Kamen / Stadt Delmenhorst

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here