Der Herbst ist da, Fröndenbergs Bauernmarkt winkte wieder:
Zum 24. Mal jährte sich am 05. Oktober, am Erntedanksonntag der Fröndenberger Bauernmarkt. Auch dieses Jahr beteiligte sich Fröndenberg wieder mit seinem viel beachteten herbstlichen Event im Himmelmannpark am „Tag der Regionen 2025“. In der Innenstadt öffneten die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag, dazu gab es auf dem Markt ein kleines Bühnenprogramm, Essensstände und ein Kinderkarussell.
Rund 30 Teilnehmer aus Fröndenberg/Ruhr und der näheren Umgebung boten ihre Produkte und Waren auf dem Bauernmarkt an. Das Wetter war – anders als sonst fast immer üblich – diesmal „vollherbstlich“ grau und nass statt sonnig und herbstbunt, wenigstens aber bleib Dauerregen aus, und im Ulmke-Forum und in der Kettenschmiede (mit Bücherbasar) war es ein angenehmes Schlendern ohne Geschiebe und sich gegenseitig auf die Füße zu treten.
- Auf der Teilnehmerliste fanden sich wie gewohnt landwirtschaftliche Erzeuger von Honig, Fisch und Geflügel bis hin zu Produkten aus Schafsfellen,
- der Fischhof Baumüller aus Wickede mit seinem vielfältigen Angeboten,
- Brot- und Backwaren vom Bäckermeister Jens Klein aus Warmen
- und frische Landhähnchen aus Ardey.
Ebenfalls angemeldet zeigten Gärtnereien und Floristen Schönes und Nützliches für Garten und Heim.
Damit sich beim Gärtnern im heimischen Garten die Schwielen an den Händen in Grenzen halten, zeigte die Firma AGRAVIS Technik auf den Wiesenflächen motorisierte Gartengeräte.
- Dass die Landschaft sensibel auf äußere Einflüsse reagiert und gepflegt werden muss, erfuhr der Besucher an dem Informations- und Mitmachständen der Umweltgruppe NABU.
- Der Rassegeflügelzuchtverein präsentierte wieder lebende Tiere in ihrer Farbenpracht und lieferte einen weiteren Beitrag zum kulinarischen Angebot auf dem Platz.
- Während der Förderverein des Kettenschmiedemuseums die Getränkeausgabe in der Kulturschmiede sicherstellte, übernahm der Bürgerschützenverein die Versorgung der Besucher mit Bratwürstchen.
Fotos: Rundblick Unna



Der Tag der Regionen ist ein alljährliches Projekt, das bereits seit 1999 Akteure des regionalen Wirtschaftskreislaufes aufruft, sich verstärkt nach außen hin zu präsentieren. Dabei sollen rund um das Erntedankfest die Stärken unserer Regionen sichtbar werden. Hunderte von Projekten, Veranstaltungen, Märkten und anderen Events in Deutschland zeigen, wer alles einen Beitrag leistet, um regionale
Wirtschaftskreisläufe zu erhalten. Durch die Aktionen soll den Menschen vermittelt werden, dass regionales, soziales und umweltbewusstes Wirtschaften bzw. Handeln Spaß machen kann. Gleichzeitig wird erkenntlich wie nachhaltig es ist, mit bewussten (Kauf-) Entscheidungen die Regionalkultur zu unterstützen.
Damit ist der Bauernmarkt in Fröndenberg eine von über 1000 bundesweiten Veranstaltungen, auf denen sich für eine Nahversorgung mit regionalen Produkten stark gemacht wird.