Kaczmarek (SPD) wirbt bei Besuch Unnaer Soldaten für Regierungspläne zur Stärkung der Bundeswehr

0
47
Foto Abgeordnetenbüro Kaczmarek

Eine stärkere Bundeswehr ist das Ziel der schwarzroten Bundesregierung. Die Pläne der Koalition stellte der heimische SPD-Abgeordnete Oliver Kaczmarek vor rund 40 Soldatinnen und Soldaten vom Kraftfahrausbildungszentrum der Glückauf-Kaserne Unna-Königsborn vor, die ihn in Berlin besuchten.

Der Abgeordnete aus Kamen empfing die Gruppe zum persönlichen Gespräch im Bundestag. „Zu aktuellen Themen gab es einen intensiven Austausch mit den Soldatinnen und Soldaten, die dem Abgeordneten ihre Sicht auf Themen wie Nachwuchsgewinnung und Wehrdienst schilderten“, heißt es in einer Pressemitteilung aus Kaczmareks Büro.

Kaczmarek dankte ihnen für ihren Dienst und ging auf die Pläne der Regierungskoalition zur Stärkung der Bundeswehr ein.

Der Kamener SPD-Abgeordnete im Gespräch mit Soldatinnen und Soldaten aus der Glückauf-Kaserne Königborn. (Foto Abgeordnetenbüro Kaczmarek)

Der vom Kabinett beschlossene Entwurf sieht vor, dass mit Einführung des Neuen Wehrdienstes zahlreiche attraktivitätssteigernde Maßnahmen vorgenommen werden. So tritt etwa anstelle des bislang „Freiwilligen Wehrdienstes als besonderes staatsbürgerliches Engagement“ der Status eines Soldaten auf Zeit. Dies führt zu besoldungs- und versorgungsrechtlichen Verbesserungen.

„Das „Ziel des Neuen Wehrdienstes ist, einen Beitrag zur Stärkung der Reserve – also die Erhöhung der Anzahl der zur Verfügung stehenden Reservisten – und einer Stärkung der aktiven Truppe, gerade im Bereich der Mannschaften, zu leisten. Der Neue Wehrdienst eröffnet die Möglichkeit, schon mit kurzen Verpflichtungszeiten ab sechs Monaten, einen eigenen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands zu leisten“, heißt es auf der Homepage der Bundesregierung.

Quellen: Pressemitteilung O. Kaczmarek / Bundesregierung

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here