Nordrhein-Westfalen und damit der Kreis Unna hatte an diesem Sonntag, 14. September, die Wahl:
Landräte, Kreistage, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte, die Regionalversammlung Ruhr und Integrationsräte waren zu wählen.
Um 18 Uhr schlossen die Wahllokale. Wenig später wurde die erste Prognose veröffentlicht. Siehe Titelfoto. Die Wahlergebnisse für den Kreis Unna und die 10 Kommunen laufen den ganzen Abend auf der Wahlseite des Kreises ein. HIER.
+++ 20 Uhr – in Unna sind etwas mehr als die Hälfte der Stimmen ausgezählt. +++
Die SPD überholt gerade die CDU und setzt sich auf den ersten Platz, die AfD ist auf Platz 3. Zwischen Amtsinhaber Dirk Wigant und seinem SPD-Herausforderer Hartmut Ganzke verringert sich der Abstand.
So sähe aktuell die Sitzverteilung aus.


+++ 19.30 Uhr, Blick auf Bergkamen und Fröndenberg. +++
In Fröndenberg scheint sich Bürgermeisterin Sabina Müller (SPD) eine Ohrfeige abzuholen. In Bergkamen schließt die AfD nahezu zur CDU auf.


+++ 19.25 Uhr – so sieht es zur Stunde für die Kreisstadt Unna aus. +++

+++ 19.10 Uhr – die erste landesweite Hochrechnung. +++

+++ 19.16 Uhr – die bisherige Auszählung für Landrat und Kreistag +++

+++ 18.01 Uhr – die 18-Uhr-Prognose von Infratest Dimap+++ (Titelbild)
Demnach liegt die CDU landesweit klar vorn, verliert gegenüber 2020 ganz leicht um 0,3 Prozentpunkte.
- Die Grünen stürzen ab, halbieren sich gegenüber 2020,
- die SPD verliert in ihrem einstigen Stammland weiter,
- die Linke bleibt schwächer als erwartet.
- Die AfD wird erwartet stark, verdreifacht ihr Resultat von 2020.
Hier die Vorlieben der Altersgruppen. Dass die AfD überwiegend von „alten weißen Männern“ gewählt wird, trifft nicht zu. Quelle WDR

Die Ergebnisse für den Kreis Unna und jede der zehn Kommunen laufen den ganzen Abend auf der Wahl-Website ein.
https://wahlen.kreis-unna.de/kwahl2025/05978000/praesentation/index.html