
Ein direkter Austausch zwischen Unternehmen, Politik und Verwaltung soll es sein:
Am Freitag, 29. August, kamen in der Erich-Göpfert-Stadthalle erneut zahlreiche Unnaer Unternehmerinnen und Unternehmer zum fünften Wirtschaftsfrühstück zusammen.
Bürgermeister Dirk Wigant sowie Mitinitiator und Moderator Prof. Michael Tracz führten durch die Veranstaltung.
Einen zentralen Impuls setzte Dr. Gerhard Erdmann, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Stahl. Er gewährte einen Einblick in aktuelle Tarifverhandlungen und hob die Bedeutung der Tarifautonomie hervor.
Regierungspräsident Heinrich Böckelühr informierte über aktuelle Entwicklungen im Regierungsbezirk Arnsberg. Besonders ging er auf die wachsenden sicherheitspolitischen Herausforderungen und die Pläne der Bundesregierung zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit ein.
Im Anschluss stellten sich regionale Unternehmen mit kurzen Impulsvorträgen vor: Olaf Reichardt von der Firma Langewiesche, Jens Hummes von der Firma Koch-Chemie und Frank Jürgens von der Firma FZT Automotive gaben Einblicke in ihre jeweiligen Unternehmen.
„Die Vorträge regten zu lebhaften Diskussionen an und boten den Gästen wertvolle Einblicke in die Wirtschaft vor Ort“, bilanziert die Stadt dieses ihr noch junges Format.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein lockeres Netzwerken, bei dem bestehende Kontakte vertieft und neue Verbindungen geknüpft werden konnten.
Quelle Stadt Unna