9 Parteien und Wählergruppen kandieren für Unnas neuen Stadtrat: Wir stellen ihnen fünf drängende Wählerfragen

2
384

Am 14. September ist Kommunalwahl in NRW. Kreistage, Gemeinde- und Stadträte, Bürgermeister und Oberbürgermeister, Landräte und in vielen Kommunen zusätzlich Integrationsräte werden an diesem Sonntag gewählt.

In Unna treten zur diesjährigen Kommunalwahl neben sechs Bürgermeisterkandidaten insgesamt neun Parteien und Wählervereinigungen für den neuen Stadtrat an. Ihre Wahlergebnisse entscheiden darüber, wie einfach oder schwierig es für den neuen Bürgermeister wird, sich für seine/ihre Vorhaben die nötigen politischen Mehrheiten zu organisieren.

Als Bürgermeisterkandidaten treten an: Amtsinhaber Dirk Wigant (CDU), Hartmut Ganzke (SPD), Michael Sacher (B90/Die Grünen), Sven Arnt (Wir für Unna/WfU), Lea Emler (Volt) und Achim Megger (parteilos).

Die Parteien und Wählervereinigungen, die sich in Unna zur Wahl stellen, sind CDU, SPD, B90/Die Grünen, WfU, Freie Liste Unna (FLU), FDP, Die Linke und jeweils zum ersten Mal die AfD und Volt.

Wir möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, zusätzlich zu Bürgermeisterpodien und Wahlkampfständen noch eine kleine Entscheidungshilfe für die Ratswahl geben.

Daher suchten wir mehrere Tage lang fünf wichtige Fragen, die unserer Leserschaft und unserer Facebook-Community für Unna auf den Nägeln brennen.

Diese Fragen werden wir ein bis zwei Wochen vor der Wahl den Spitzenkandidaten aller 9 Parteien und Wählervereinigungen zuleiten und die Antworten im Anschluss gesammelt in einem Artikel veröffentlichen.

Update am 31. August – die Redaktion bedankt sich für die vielen Vorschläge! Wir haben aus den gemailten und geposteten Vorschlägen folgende fünf Fragen ausgewählt:

Grund- und Gewerbesteuer:

Sehen Sie für die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer in Unna „das Ende der Fahnenstange erreicht“, streben Sie eine Senkung an, oder stehen Sie in den nächsten 5 Jahren auch einer weiteren Erhöhung offen gegenüber?

Verkehr:

Wie wollen Sie mit Ihrer Partei / Wählergruppe die Verkehrspolitik in Unna weiterentwickeln? Halten Sie am aktuellen Parkkonzept fest? Gibt es mit Ihnen weitere Tempo 30-Strecken auf Hauptstraßen, oder streben Sie eine Lockerung an (etwa durch 30 km/h nur in den Nachtstunden)? Möchten Sie weitere Fahrradstraßen, neue Radwege? Soll das vollständige Radfahrverbot in der Fußgängerzone bestehen bleiben oder wieder aufgehoben werden?

Verweilplätze:

Wie stellt sich Ihre Partei / Wählergruppe zum Vorhaben, den ehemaligen Parkplatz an der Schulstraße (Reallabor) für rund 850.000 Euro Steuergeld zum Piko-Park weiter umzugestalten? Wird es mit Ihrer Partei / Wählergruppe Vorstöße für weitere Verweilzonen geben – sowohl in der Innenstadt als auch in den Stadtteilen?

Kinder und Jugend:

Was wollen Sie ganz konkret für die Jugend in Unna tun? Und: Soll Unna kostenfreie Kitas bekommen – wenn ja: Wie wollen Sie das finanzieren?

Natur, Klima, Tierschutz:

Welche Vorstellungen haben Sie im Bereich Umwelt- und Tierschutz für Unna? Konkretes Beispiel: Würden Sie die Baumschutzsatzung für private Grundstücke wieder einführen? Gibt es weiterhin einen eigenen Klimamanager im Rathaus? Bleibt Unna „Stadt des Klimanotstands“?

  • Die Fragen werden im Verlauf des Sonntags mit der Bitte um Beantwortung an die Stadtverbände der jeweiligen Parteien und Wählergruppen gemailt mit der Bitte, sie bis Mittwoch, dem 3. September, bis 18 Uhr schriftlich zu beantworten.

2 KOMMENTARE

  1. „Was planen die Parteien im Bereich des Tierschutzes zu tun abseits von Igel.“ – Tierschutz IST wichtig für alle Tiere, nicht nur Igel. Beschäftigt das überhaupt irgendeine Partei?

    Und will sich der zukünftige Stadtrat vielleicht mal eine Alternative zu dem ganzen Wahlplakatierungswahnsinn überlegen? Das ist doch völlig unnützer Plastikmüll für so kurze Zeit in so großen Mengen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here