Unnas Südfriedhof ist der größte städtische Friedhof mit seiner Fläche von über 20 Hektar. Viele Menschen schätzen insbesondere den alten Baumbestand, weiß die Stadt.
Vom Taschentuchbaum über Zypressen bis hin zu vier verschiedenen Lindenarten reichen die Baumarten. Rund 970 Bäume sind es insgesamt.
Vor allem der ältere Teil des Friedhofs ist geprägt von alten Buchen, Linden und Ahornbäumen, die die Wege säumen.
Friedhofsleiterin Ina Semleit hat nun gemeinsam mit ihren Kollegen Stefan Plaß und Karsten Richter den „Baumpfad“ entwickelt: Auf 1,5 Kilometern lassen sich 55 Bäume entdecken, die mit einem Infoschild gekennzeichnet sind.

Um welchen Baum handelt es sich? Wann blüht er? Und wann wurde er gepflanzt? Ein QR-Code auf jedem Schild führt zu digitalen Fotos des jeweiligen Baumes im Laufe der Jahreszeiten sowie weiteren Informationen, die auch als Audiodatei hinterlegt sind.
Die „Geburtsjahre“ der Bäume entlang des Baumpfades reichen von 1870 bis 2025. Unter den Bäumen befinden sich solche, die zum Altbestand zählen, als auch gespendete Bäume und Neuanpflanzungen.
Bild unten: Ina Semleit und Stefan Plaß (Copyright: Anna Gemünd/Stadt Unna)
Quelle Stadt Unna