9 Parteien und Wählergruppen kandieren für Unnas neuen Stadtrat: Wir suchen 5 drängende Wählerfragen

0
91

Am 14. September ist Kommunalwahl in NRW. Kreistage, Gemeinde- und Stadträte, Bürgermeister und Oberbürgermeister, Landräte und in vielen Kommunen zusätzlich Integrationsräte werden an diesem Sonntag gewählt.

In Unna treten zur diesjährigen Kommunalwahl neben sechs Bürgermeisterkandidaten insgesamt neun Parteien und Wählervereinigungen für den neuen Stadtrat an. Ihre Wahlergebnisse entscheiden darüber, wie einfach oder schwierig es für den neuen Bürgermeister wird, sich für seine/ihre Vorhaben die nötigen politischen Mehrheiten zu organisieren.

Als Bürgermeisterkandidaten treten an: Amtsinhaber Dirk Wigant (CDU), Hartmut Ganzke (SPD), Michael Sacher (B90/Die Grünen), Sven Arnt (Wir für Unna/WfU), Lea Emler (Volt) und Achim Megger (parteilos).

Die Parteien und Wählervereinigungen, die sich in Unna zur Wahl stellen, sind CDU, SPD, B90/Die Grünen, WfU, Freie Liste Unna (FLU), FDP, Die Linke und jeweils zum ersten Mal die AfD und Volt.

Wir möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, zusätzlich zu Bürgermeisterpodien und Wahlkampfständen noch eine kleine Entscheidungshilfe für die Ratswahl geben.

Daher suchen wir fünf wichtige Fragen, die unserer Leserschaft und unserer Facebook-Community für Unna auf den Nägeln brennen.

Diese Fragen werden wir ein bis zwei Wochen vor der Wahl den Spitzenkandidaten aller 9 Parteien und Wählervereinigungen zuleiten und die Antworten im Anschluss gesammelt in einem Artikel veröffentlichen.

Welche Frage – möglichst konkret – beschäftigt Sie und euch, liebe Leser und liebe Foristen, am meisten, wenn Sie und ihr an die Entwicklung Unnas in den nächsten fünf Jahren denken und denkt?

Bitte in die Kommentare oder per Mail an redaktion@rundblick-unna.de. Wir freuen uns, vielen Dank im Voraus!

Ihre und eure Rundblick-Redaktion.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here