20 Mio. teure „Wasserstadt Aden“: Pläne leicht abgeändert – Gesamtkonzept für Großprojekt auf ehemaliger Zeche bleibt erhalten

1
806
Quartiere - Wasserstadt Bergkamen / Quelle DSK

Ende November 2024 berichtete unsere Redaktion zuletzt über das ambitionierte Bergkamener Großprojekt „Wasserstadt Aden“.

Deren Kosten hatten sich bis Herbst letzten Jahres mehr als verdreifacht. Das bestätigte im November Jens Toschläger, früher Technischer Beigeordneter in Unna und jetzt in Bergkamen.

Im Bauausschuss legte Toschläger damals die Zahlen vor. Aus den seinerzeit von der Stadt kalkulierten knapp 6 Mio. waren 19,6 Millionen Euro geworden. Wegen: allgemeiner Kostensteigerungen und weniger Fördergelder als geplant.

Da die Arbeiten jedoch schon so weit fortgeschritten sind, ist ein Ausstieg wie aus der IGA 2027 keine Option mehr.

Gemäß dem Ratsbeschluss vom 03.07.2025 wird der Entwurf des Bebauungsplans Nr. OA 120 „Wasserstadt Aden“ 1. Änderung, inklusive der Begründung, in der Zeit vom 01.09.2025 bis einschließlich 03.10.2025 öffentlich ausgelegt.

„Der bereits rechtskräftige Bebauungsplan ist die planungsrechtliche Grundlage für eine Nachnutzung der Fläche der ehemaligen Zeche „Haus Aden“ in Oberaden“, betont die Stadt.

„Unter anderem im Zuge der Ausführungsplanungen für den Adensee und die Erschließung haben sich allerdings geringfügige Veränderungen am Verlauf der zukünftigen Seeufer und Verkehrsflächen ergeben, die nun im Rahmen der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. OA 120 „Wasserstadt Aden“ berücksichtigt werden.

Es handelt sich lediglich um geringfügige Anpassungen und Ergänzungen, die das ursprüngliche Plankonzept der Wasserstadt Aden in seinen Grundzügen nicht verändern.“

Die Offenlegung erfolgt während der Dienststunden montags, dienstags und donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr, mittwochs von 8.00 bis 14.30 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr beim Amt für Stadtplanung der Stadt Bergkamen, Zimmer 519, Rathausplatz 1 in 59192 Bergkamen. Die Einsichtnahme erfolgt nach vorheriger Terminabsprache unter der Rufnummer 02307 965 423 oder der E-Mail-Adresse s.wiese@bergkamen.de. Neben der öffentlichen Auslegung im Rathaus kann der Bebauungsplanentwurf einschließlich der oben genannten Unterlagen auch im Internet (Beteiligungsportal) unter www.bergkamen.de/OA120-Aend eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können die Planunterlagen eingesehen und zum Entwurf des Bebauungsplans Stellungnahmen abgegeben werden. Diese Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden, z.B. per Email (s.wiese@bergkamen.de) oder im Internet über das o. g. Beteiligungsportal. Bei Bedarf können Stellungnahmen beim Amt für Stadtplanung der Stadt Bergkamen auch zur Niederschrift erklärt werden.


Das Herzstück bildet ein See – der Adensee – mit 7,5 Hektar Fläche mit einer Ausdehnung von 840 mal 80 Metern.

Darum herum gruppieren sich 300 Wohneinheiten, Restaurants, Cafés, Freizeiteinrichtungen (Fitness, Bowling) und auch ein Hotel, auf der Südseite Büros und Gewerbe. Am Übergang zum Kanal im bisherigen Wendebecken sollen Boote anlegen können.

„Das Projekt ist das größte stadtentwicklungspolitische Vorhaben in Bergkamen, dem Kreis Unna und eines der größten in der Metropole Ruhr. Die Region soll um ein neues Stadtquartier bereichert werden, in dem Wasser die Hauptrolle spielt“, erklärt die DSK Stadtentwicklung das Mammutprojekt auf ihrer Homepage.

Mit diesem Großprojekt gelinge Bergkamen etwas deutschlandweit Einmaliges: „Von der Wasserstadt Aden kann man in der Zukunft über den Datteln-Hamm-Kanal zur Nordsee und der Ostsee und sogar in das Schwarze Meer gelangen.“

Die Wasserstadt Aden wird aus Bundes- und Landesmitteln gefördert.

Es wird ein breites Spektrum an Wohnformen mit unterschiedlichen Grundstücksgrößen angeboten:

„… für den Bootsbesitzer, der einen eigenen Steg haben möchte, als auch für den Freiberufler, der Wohnen und Arbeiten in einem Objekt unterbringen möchte…“

Für die Wasserstadt Aden ist eine Projektlaufzeit inklusive Vermarktung der Grundstücke bis ca. 2026 kalkuliert.

Quellen: Antenne Unna, Archiv RB

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here