Sport, Spaß & Gemeinschaft: Sommercamp 2025 des KreisSportBundes Unna e.V. (KSB Unna) wieder ein voller Erfolg, freuen sich die Beteiligten.
„Sechs Tage Bewegung, Freundschaft und jede Menge Action – für sportbegeisterte Kinder verwandelte sich das Sport- und Tagungszentrum Hachen vom 4. bis 9. August bei strahlendem Sommerwetter in einen echten Abenteuerspielplatz“, so die Pressemitteilung des KSB.
Das beliebte Sommercamp für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund veranstaltet der KreisSportBund Unna e.V. seit 2017.
30 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus dem gesamten Kreisgebiet erlebten eine ungewöhnliche Ferienwoche – ganz ohne Handy, dafür mit einem abwechslungsreichen Programm von morgens bis abends.
„Sprachliche Barrieren, die in diesem Jahr stärker als in der Vergangenheit auftraten, wurden spielerisch und sportlich überwunden.“
Ein erfahrenes Ehrenamtsteam unter Manfred Kalix, Thomas Grote, Stivan Khalaf, Andrea Strunk, Corinna Marchewski und Theresa Reimann begleitete die Gruppe mit viel Fachwissen und Herz.
„Ob Schwimmen, Klettern, afrikanisches Trommeln, Wassersport am Sorpesee oder eine riesige Wasserrutsche – Langeweile war ein Fremdwort. Abends sorgten Grillabende, Mal- und Bastelaktionen, kreative Disco-Proben und gemeinsame Spiele für beste Stimmung. Zu den Highlights zählten das Kanufahren, das Überwinden eigener Grenzen beim Klettern und vor allem das gemeinsame Lachen“, freut sich der KSB.
„Sport ist hier viel mehr als Bewegung – er verbindet, baut Brücken und schenkt Kindern Selbstvertrauen“, betont Alina Manjal, Initiatorin des Sommercamps.
„Besonders schön ist zu sehen, wie Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam Neues ausprobieren, füreinander da sind und Freundschaften schließen.“
Das Leitthema „Integration durch Sport“ sei auch 2025 voll aufgegangen.
Ermöglicht wurde das sponsorenfinanzierte Sommercamp durch folgenden Partner:
- Pater Tobias, der mit seinem Marathonlauf in Cappenberg 8.000 Euro „erlief“
- Stiftung Kinderglück (seit 2018 treuer Partner)
- Fördermittel des Landessportbundes NRW e.V.
- Arbeitskreis Asyl Bork e.V.
- Arbeitskreis Asyl Selm e.V.
- Bürgerstiftung Stadt Selm
- Sparbau Stiftung gGmbH
- Fußball- und Leichtathletik-Verband NRW.
KSB-Vorsitzender Klaus Stindt betont: „Dieses Camp ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Sport Menschen zusammenbringt und Horizonte erweitert. Wir sind stolz, gemeinsam mit unseren Partnern so etwas möglich zu machen.“
Am 27. August 2025 lädt der KSB Unna alle Teilnehmer, ihre Familien und Unterstützer zum Nachtreffen ins Vereinsheim des KSC Kamen ein – mit Rückblick, Fotos, Geschichten und einem großen Dankeschön an alle Beteiligten.
Auch 2026 geht das Sommercamp in die nächste Runde: 17. bis 22. August 2026! Anmeldungen sind ab Januar 2026 möglich. Weitere Infos gibt es unter www.kreissportbund-unna.de/events/sommercamp, telefonisch unter 02303 271324 oder per E-Mail an servicebuero@ksb-unna.de.
Quelle Bild: KSB Unna/ Pater Tobias