„Du fühlst dich belästigt? Du hst Angst? Sag´s uns.“
Mit einer Aktion, die genau so heißt – „Sag´s uns“ – möchte das Elsebad Schwerte gegen Belästigungen im Freibad vorgehen. In einer Pressemitteilung begründet das Team diesen Schritt wie folgt:
„Das Elsebad ist wie jedes andere Freibad ein öffentlicher Ort, in dem Konflikte, die es in der Gesellschaft gibt, auch stattfinden.
Glücklicherweise waren wir – und unsere Gäste – im Elsebad bisher nur wenig von den negativen Auswirkungen davon betroffen, aber gelegentlich müssen Mitarbeiter aus unserem Team sich für ein wertschätzendes Miteinander auch im Wasser und auf den Wiesen einsetzen.
Sie können sich dabei immer auf die Badeordnung berufen, der wir eine ‚Präambel‘ vorangestellt haben, in der wir das Elsebad als Ort der Vielfalt und des friedlichen Miteinanders charakterisieren.
Diesen Bemühungen fügen wir nun mit der Aktion „Sags uns“ einen weiteren Baustein hinzu, indem wir einerseits alle Badegäste ausdrücklich auffordern, sich mit Ängsten und Bedrängungen direkt an ein Mitglied im Team zu wenden, und andererseits wir unsere Mitarbeiter und Teamer auf mögliche Auseinandersetzungen vorbereiten.“
Die gerade aufgehängten Banner, so heißt es in der Pressemitteilung weiter, „ermutigen jeden, der sich angegriffen, diskriminiert oder bedroht fühlt oder solche Vorfälle bei anderen beobachtet, sich an die Mitarbeiter in den weißen oder roten Team-Shirts zu wenden. Diese werden dann in jedem Fall in angemessener Weise unterstützend tätig, denn „Wir sind für dich da.“

In Workshops haben sich die Mitarbeiter bereits darauf vorbereitet, wie sie in Konfliktsituationen Unterstützung und Lösungen anbieten können. „Deeskalation“ ist dabei ein wichtiges Stichwort: Wie kann man aggressiven Menschen Grenzen setzen, ohne dadurch den Konflikt weiter zu verschärfen?
Wichtig sei es auch zu trainieren, wie man den Betroffenen von physischen oder psychischen Übergriffen empathisch begegnen kann. Die Gestaltung des Banners und der Handzettel hat Karin Weichmann ehrenamtlich übernommen.
An den Kosten dieser Aktion hat sich das Kommunale Integrationszentrum im Kreis Unna mit einem Zuschuss von 1000 € beteiligt.
Ziel ist es, dass jeder Besucher des Elsebades den Aufenthalt dort entspannt genießen kann, dass auch Eltern ihre Kinder hier in Sicherheit wissen.
„Wir haben auch bisher alles getan, um jedem Gast, unabhängig von Alter, Geschlecht, Aussehen oder Herkunft einen angenehmen Aufenthalt im Elsebad zu ermöglichen“, sagt Hendrik Buschhaus, seit 5 Jahren Fachangestellter im Elsebad. Zusammen mit Schwimmmeister Thomas Jeserig setzt er sich auch für das Wohl der Gäste ein.
„Das in der Badeordnung ausdrücklich genannte Ziel, dass sich alle hier in gegenseitiger Wertschätzung begegnen, konnten wir auch bisher weitgehend verwirklichen.“
Eingebunden in diese Aktion sind aber auch alle Rettungskräfte und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Team Elsebad. Die Gäste werden, gerade an Hochbetriebstagen, um Mithilfe gebeten. Die Aktion „Sags uns!“ soll die erfolgreiche Umsetzung dieses Zieles noch unterstützen.
PM: Team Elsebad / Thomas Wild