Ein rund zweistündiger Polizeieinsatz mit einem Hubschrauber und eine zusätzliche Gleissperrung sorgten am Mittwochabend (6. August) für Fragen mehrerer Leser über die Nachrichtenfunktion der Rundblick-Facebookseite.
Folgendes war passiert.
Die Kreispolizeibehörde Unna bestätigte zunächst einen Einsatz am Vorabend, verwies für alles Weitere jedoch an die Bundespolizei. Deren Sprecher Luca Willmes berichtete auf Anfrage unserer Redaktion, dass es gleich zwei Einsätze im Bereich zwischen Holzwickede, Massen und Unna gab, die dann voneinander unabhängig von der Landes- und Bundespolizei verfolgt wurden.
Die Bundespolizei selbst wurde am Abend von der Notfallleitstelle in Duisburg über Signalstörungen und Rotlichtausleuchtungen auf der Bahnstrecke zwischen Holzwickede und Unna informiert.
Irgend etwas schien dort auf den Gleisen los zu sein.
„Man dachte zuerst an Kabeldiebe“, berichtet Luca Willmes. Nach mehreren solcher Fälle in der jüngeren Zeit im westlichen Ruhrgebiet habe der Verdacht leider nahe gelegen.
Eine Hubschrauberbesatzung suchte daher den Gleisbereich zwischen Unna, Massen und Holzwickede ab. Der Zugverkehr wurde in dieser Zeit eingestellt.
Die Beamten trafen einen DB-Techniker vor Ort an, der keinen Kabeldiebstahl feststellen konnte, so Luca Willmes.
Zugleich habe während des laufenden Hubschraubereinsatzes ein Bürger die Landespolizei (also die Polizei in Unna) darüber informiert, dass ein Nachbar offenbar versuchte, den Hubschrauberpiloten mit einem Laserpointer zu blenden.
„Der Pilot selbst hat davon nichts mitbekommen“, versichert Bundespolizeisprecher Willmes, es bestand daher keine konkrete Gefahr.
Dennoch muss sich der von der Polizei ermittelte Laserpointerblender jetzt strafrechtlich verantworten: Es handelt sich um einen gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr.
Polizeisprecherin Jana Ebbinghaus kann für die Kreispolizeibehörde Unna eine Anzeigenerstattung wegen eines „Gefährlichen Eingriffs in den Bahn-Schiff- und Luftverkehr“ bestätigen.
„Ein 62-jähriger Deutscher aus Unna zielte hierbei am 06.08.2025 gegen 20:45 Uhr mit einem Laserpointer auf das Cockpit des Polizeihubschraubers der Bundespolizei. Es wurde niemand verletzt. Der Laserpointer wurde sichergestellt.“