
Große Freude dieser Tage in Lünen: Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat in dieser Woche den Zuwendungsbescheid über 5 Millionen Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See übergeben.
In einer Pressemitteilung erklärt der Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD), dass er sich im Haushaltsausschuss des Bundestages für die Förderung eingesetzt habe. „Ich freue mich sehr, dass der Bund 90 Prozent der Sanierungskosten übernimmt. Das Freibad ist ein wichtiger Ort für Sport, Freizeit, Schwimmausbildung und gesellschaftliches Miteinander und wir sorgen nun dafür, dass es fit für die Zukunft gemacht wird.“ Die Staatssekretärin lobten den von ihr überreichten Steuergeldbescheid zudem „als Beitrag zu mehr sozialer Teilhabe und Klimaschutz“.
Das Fördergeld ermöglicht eine moderne Technik für das Freibad und seinen langfristigen Betrieb, sagte Hugo Becker, Geschäftsführer der Bädergesellschaft Lünen.
Zur von der Stadt geplanten Sanierung gehören Photovoltaikanlagen, energieeffiziente Pumpen und Wärmepumpen sowie die Modernisierung der Wasseraufbereitung und Sanitäranlagen. Ziel ist es, den Energie- und Ressourcenverbrauch deutlich zu senken.
Das Freibad Cappenberger See mit seiner großen Bedeutung über Lünen hinaus könne somit in den kommenden Jahrzehnten ein attraktives, barrierefreies und umweltfreundliches Freibad bleiben.
In guten Sommermonaten nutzen bis zu 100.000 Gäste das Freibad, darunter viele Vereine und Schulklassen aus der gesamten Region.
Quelle PM M.Thews