VHS-Programm Unna jetzt als Magazin „zukunftschancen“ – Podium der Bürgermeisterkandidaten und „Rettet die Demokratie“

0
142
Das VHS-Team mit David Neil Nethen, Leiter des Amts für Kultur und Weiterbildung. Foto VHS Unna Fröndenberg Holzwickede

VHS-Programm erscheint als neues Magazin „zukunftschancen“ (klein geschrieben) – Anmeldung für das neue Semester startet am 1. August:

Rund 550 Angebote, 10.000 Unterrichtsstunden, 170 Dozenten und 33 Lernorte in drei Kommunen bietet die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede im Herbst und Winter. Von KI-Prompting über Exkursionen bis hin zu Integrationsmaßnahmen oder Tabata-Training – unterschiedliche Zielgruppen kommen auf ihre Kosten, wirbt die Stadt Unna.

Im Vorfeld der Kommunalwahl rückt die politische Bildung besonders in den Fokus:

So findet am 2. September eine Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten statt, am 3. September spricht Dirk Neubauer unter dem Titel „Rettet die Demokratie!“ und am 7. September lädt das interaktive Format „Das bunte Sofa“ zur Diskussion über die Wahl ein.

Neu ist das Erscheinungsformat: Das bisherige gedruckte Programmheft, das zweimal im Jahr erschienen ist, wird durch das Magazin „zukunftschancen“ ersetzt. (Die Kleinschreibung ist beabsichtigt und kein Schreibfehler des Rundblicks.)

Dieses wird künftig viermal jährlich veröffentlicht und bietet laut Stadt ein moderneres und informativeres Format.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sei die Nachhaltigkeit. Die Volkshochschulen im Land haben sich den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verpflichtet. Mit der Umstellung auf das kompaktere Magazin verzichtet die vhs künftig auf den Abdruck des kompletten Programms mit seinen rund 160 Seiten. Dies spare wertvolle Ressourcen und schont die Umwelt.

David Neil Nethen, Leiter des Amts für Kultur und Weiterbildung, zur Neuausrichtung:

„Mit dem neuen Magazin gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Es ermöglicht uns, flexibler und aktueller auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer einzugehen, während wir gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften. So bieten wir weiterhin ein attraktives und zeitgemäßes Bildungsangebot, das sich an den realen Gegebenheiten orientiert.“

Das gesamte Kursangebot bleibt unter www. vhs-zib.de online abrufbar und aktuell. Die Volkshochschule lädt alle in, sich auf der Website über die neuen Kurse zu informieren und die Vorteile des digitalen Anmeldeverfahrens zu nutzen.

„Das Team der VHS unterstützt dabei mit vielfältigen Hilfestellungen – auch für Menschen ohne internetfähiges Gerät.“

Interessierte können sich telefonisch oder persönlich im zib beraten lassen oder eine Schulung buchen. Diese finden an allen Samstagen im August um 10 Uhr und um 11 Uhr statt. Dabei werden die einzelnen Schritte von der Kursauswahl bis zur Buchung anschaulich erklärt, vorgeführt und gemeinsam ausprobiert.


Im Bereich Sprachen bietet die vhs zwölf verschiedene Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen an – ob für den Beruf, den Alltag oder die nächste Urlaubsreise. Anfängerkurse beginnen in neun verschiedenen Sprachen. Zudem beginnt im Oktober ein neuer Deutsch-Integrationskurs für Neuzugewanderte.

Im Studienbereich EDV spielt besonders die Künstliche Intelligenz eine große Rolle: vom Einstieg ins KI-Prompting bis hin zu speziellen KI-Tools für den Beruf und die private Nutzung. Aber auch alltagsnahe Angebote wie Smartphone-Kurse für Einsteiger*innen sowie fortgeschrittene Nutzer*innen finden sich wieder im Programm.

Die kulturelle Bildung lädt zum Mitmachen und Entdecken ein: Etwa bei der chinesischen Tintenmalerei mit Meditation ab Dezember oder bei einer Exkursion zur Ausstellung „William Kentridge: Listen to the Echo“ ins Museum Folkwang am 4. Oktober. Darüber hinaus gibt es Kurse und Workshops in den Sparten Literatur, Musik, bildende Kunst, Handwerk, Fotografie und Tanz.

Ein besonders umfangreiches Angebot hält die Gesundheitsbildung bereit – mit rund 200 Kursen, Workshops und Vorträgen. Das Programm unterstützt dabei, körperlich aktiv zu bleiben und gleichzeitig die eigene mentale Gesundheit zu fördern.

Die Anmeldung zu allen vhs-Angeboten ist ab dem 1. August möglich, ob telefonisch, online oder persönlich im i-Punkt im zib.

PM VHS

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here