Nächste Verweiloase mit nächster Bürgerbeteiligung – diesmal für kleinen Quartiersplatz in Königsborn

0
251

Je näher die Wahlen rücken, desto auffälliger mehren sich Vollzugsmeldungen der Stadt Unna über Projekte, bei denen Bürger mitentschieden haben.

Unerwartet kommt das nicht. Bürgermeister Wigant (CDU) hatte das Thema „Bürgerbeteiligung“ schon im Wahlkampf 2020 an die Spitze gesetzt und tut es auch jetzt wieder.

Hier ist die zweite von zwei Bürgerbeteiligungsmitteilungen von diesem Wochenende – Zitat Pressemitteilung der Stadt:

Einst war die kleine städtische Grünfläche an der Saarstraße in Königsborn ein Spielplatz, doch die Kinder aus der Nachbarschaft sind längst groß. Mangels Bedarfs – in fußläufiger Entfernung liegen fünf weitere städtische Spielplätze – wurde der Spielplatz stillgelegt.

Nach einer Anregung von Anwohnern hatte der Bauausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion einstimmig beschlossen, die Fläche zu einem grünen Aufenthaltsort für Kinder und Erwachsene im Quartier zu entwickeln.

Die genaue Ausgestaltung dieses kleinen Quartiersplatzes möchte die Stadtverwaltung freilich nicht über die Köpfe der Anwohner hinweg planen – sondern mit ihnen zusammen.

Die städtische Beteiligungsbeauftragte Meike Schwering hatte deshalb zu einem Austausch und einer Ideensammlung vor Ort eingeladen. Dazu kamen mit Andreas Siebeck und Klaus Staubach zwei Fachleute aus dem Umweltamt, René Bast als Leiter des Kinder- und Jugendbüros, Burkhard Böhnisch als Ortsvorsteher von Königsborn und Ilka Essers als Anwohnerin und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses.

Wie viele Bürger denn kamen, erwähnt die Pressemitteilung leider nicht. Die Stadt nennt lediglich „zahlreich erschienene“ Anwohner, die auf dem ehemaligen Spielplatz einen neuen Ort der Begegnung schaffen wollten.

Einige äußerten konkret den Wunsch nach einer Boulebahn. Eine Sitzgruppe und Bänke gehörten ebenso zu den Vorschlägen wie ein Insektenhotel, eine Wildblumenwiese und pflegeleichte Begrünung.

Die gesammelten Wünsche werden nun im Rathaus in ein Konzept für die Neugestaltung der Fläche einfließen, so die Stadt.

Quelle Pressemitteilung Stadt Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here