Die Kreisstadt und das Christliche Klinikum Unna haben eine Vereinbarung über die künftige Nutzung der Falkschule getroffen.
Mit dem Start der neuen Grundschule am neugebauten Bildungsstandort an der Brockhausstraße werden die Gebäude der Falk- und der Nicolaischule zum Schuljahr 2025/26 anderweitig genutzt beziehungsweise für eine neue Nutzung umgebaut.
Damit einher geht die Weichenstellung für die räumliche Weiterentwicklung des Hellweg-Museums Unna und des Christlichen Klinikums Unna (CKU).
Der Bauausschuss hat am 9. Juli in nicht-öffentlicher Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Stadt die ehemalige Falkschule dem Christlichen Klinikum Unna (CKU) für bis zu 2 Jahre für eine Interimsnutzung überlässt. Das CKU wird in der Grundschule Kurse für Gesundheitsberufe abhalten.
Parallel dazu baut das CKU die ehemalige Nicolaischule, die direkt dem Klinikum Mitte gegenüber liegt, für die dauerhafte Nutzung als Schule für Gesundheitsberufe um.
Diese Folgenutzung wurde schon vor vielen Jahren verabredet.

Wie berichtet, will das CKU für 100 Millionen Euro am Standort Unna-Mitte (früheres Katharinenhospital) expandieren. Der Standort West wird im Zuge dessen aufgegeben.
„Wir schätzen die Flexibilität und die Möglichkeiten, die uns durch die Stadt angeboten werden, sehr. Die Falkschule mit ihren Räumlichkeiten liegt ideal. Somit können wir die Ausbildung junger Menschen in den Pflegeberufen nahtlos in unserer Stadt fortsetzen“, so CKU-Geschäftsführer Christian Larisch.

Sobald das Klinikum wieder aus der Falkschule ausgezogen sei, also in höchstens zwei Jahren, will es die Räume für die Nutzung durch das Hellweg-Museum herrichten.
Dieses soll, wie ebenfalls schon berichtet, übergangsweise in der früheren Grundschule untergebracht werden, während die denkmalgeschützte Alte Burg an der Burgstraße, die das Museum derzeit beheimatet, untersucht und saniert wird.
Quelle: PM Stadt Unna