MBK-Bienen, Möbel-Upcyling, Fahrradreparatur, faires Frühstück… Nachhaltigkeitstage am Märkischen Berufskolleg

0
78
Foto MBK

Von Bike-Technik bis zum Insektenhotel, von Naturkosmetik bis zur Möbelrestauration, von Töpfern bis zur Streuobstwiese… und, und, und:

Die Projekttage am Märkischen Berufskolleg Unna unter dem Motto „KreAKTIV“ – Wir gestalten Zukunft und beschäftigten sich in vielfältiger Weise mit Nachhaltigkeit.

Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen sind fest im Schulprofil des Märkischen Berufskollegs verankert, erläutert die Schule.

„Ziel ist es, Schüler und Studierende für nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag sowie in der beruflichen Praxis zu sensibilisieren.“

Bereits zum dritten Mal fanden am Märkischen Berufskolleg in Unna Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt. Zahlreiche Workshops aus unterschiedlichen Themenbereichen wurden angeboten – orientiert an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).

Hier ein Einblick in die Workshops:

„Bewegung, Sport und Gesundheit“
• Volleyball
• Klettern
• Trampolin
• Fahrrad: Bike-Technik, Parcours, Wartung und Reparatur

„Bauen, basteln und kreatives Gestalten“
• Streuobstwiese und MBK-Bienen
• Insektenhotels herstellen
• Möbel-Upcycling
• Töpfern und Betonkunst
• Makramee
• Papier schöpfen
• Herstellung von Pfandringen für Mülleimer

„Draußen sein in der Natur“
• Waldbaden
• Entspannungstechniken in der Natur
• Nachhaltige Fahrradtour
• Solidarisch-ökologische Landwirtschaft erleben
• Geocaching

„Entspannung und Achtsamkeit“
• SelfCare im Alltag
• Digital Detox
• Stress und Stressabbau – Prävention

„Kochen und Lebensmittel“
• Lebensmittelrettung und Konservierung
• Faires Frühstück

„Kleidung und Mode“
• Fast Fashion und Nachhaltigkeit
„Kosmetik und Körperpflege“
• Naturkosmetik selbst herstellen
• natürliche Putzmittel herstellen

„Sprache“ und „Kreatives Schreiben“
• Hip-Hop-Tracks zum Thema Nachhaltigkeit
• Kreative Schreibwerkstatt – Schreiben in der Klimakrise
• Zehn-Finger-Schreibkurs
• Arbeiten mit Microsoft-Office-Programmen

„Naturschutz“
• Save the Ocean
• Müllsammelaktionen
• Stiftung „Kinder forschen“

„Öffentlichkeitsarbeit“
• MBK-Nachhaltigkeitstage auf Instagram

„Geschichte“
• Leben vor 2000 Jahren (Entdeckung der antiken Stadt Pompeji mit VR-Technik)

Ein besonderer Dank der Schulleitung gilt dem engagierten Kollegium, das mit kreativen Ideen und großem Einsatz die Umsetzung dieser Projekttage ermöglicht hat.

„Unser Dank richtet sich auch an Martina Bahde von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale sowie an Nicole Katsigiannis von der Stadt Unna, die uns mit dem Format „Faires Bildungsfrühstück“ und ihrer fachlichen Expertise tatkräftig unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Unna für die finanzielle Unterstützung unserer Projekttage. Ebenfalls danken wir herzlich den weiteren Unterstützern der Tombola: dem Katholischen Hospitalverbund Hellweg, den Stadtwerken Fröndenberg Wickede, Scania Werl sowie Dille & Kamille“, betont das MBK.

PM MBK Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here