
Über berufliche Perspektiven für zugewanderte Frauen ging es um einen Austausch mit dem Multikulturellen Forum im Kreis Unna.
Elternbegleiterinnen aus dem Kreis Unna trafen sich zu einem Fachaustausch mit Koordinatorin Berna Kabakcı im Gesundheitsamt an der Platanenallee.
Eingeladen waren die Sozialarbeiterinnen Fatma Izmirli und Helene Assmann vom Multikulturellen Forum e. V., die das Projekt „MY TURN. MY CAREER“ vorstellten.
Ziel des Treffens war es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie neuzugewanderte Frauen über die vertrauten Strukturen der „Griffbereit“- und „Rucksack KiTa“-Elterngruppen erreicht und beruflich aktiviert werden können.
Die Gruppen bieten Eltern nicht nur pädagogische Unterstützung, sondern auch einen geschützten Raum für Austausch, Vernetzung und Orientierung im neuen Lebensumfeld. Die Referentinnen informierten praxisnah über Wege der Qualifizierung, über vorhandene Unterstützungsangebote und wie interessierte Frauen gezielt an passende Stellen vermittelt werden können.
Die Elternbegleiterinnen nehmen dabei eine wichtige Rolle als Multiplikatorinnen ein: Sie fördern durch ihre Nähe zu den Familien das Vertrauen und können Perspektiven aufzeigen, ermutigen und vernetzen.
„Der Austausch war ein gelungener Beitrag zur Stärkung der Teilhabe und Chancengleichheit in der Region“,
lautet das Fazit der Kreisverwaltung.
PM Kreis Unna