Zug stoppt direkt vor ihnen: Kinder bringen sich auf Bahngleis in Lebensgefahr

0
846
Andreaskreuz am Bahnübergang - Symbolbild, Quelle S. Rinke / RB

Auf einem Bahngleis in Dortmund brachten sich am Montagabend, 26. Mai, zwei Kinder in Lebensgefahr. Der Regionalexpress 1 musste eine Schnellbremsung einleiten.

Gegen 19:30 Uhr wurde das Bundespolizeirevier Dortmund darüber informiert, dass ein Lokführer gerade eine Schnellbremsung hatte durchführen musste. Grund hierfür waren zwei Kinder, die sich im Gleisbereich auf Höhe der Treibstraße kurz vor dem Dortmunder Hauptbahnhof aufhielten.

Der Zug kam unmittelbar vor den Kindern, die einen Ball suchten, zum Stehen.

Der Lokführer sprach die beiden 12-Jährigen an und forderte sie auf, in den Zug zu steigen, um den Gefahrenbereich unverzüglich zu verlassen.

Beim Eintreffen des Zuges im Dortmunder Hauptbahnhof wurden die beiden jungen Dortmunder an eine Streife der Bundespolizei übergeben. Die Einsatzkräfte kontaktierten die Erziehungsberechtigten.

Nachdem die Eltern und deren Kinder auf die Gefahren der Bahnanlagen hingewiesen waren, konnten die Schüler ihren Weg nach Hause in unmittelbarer Bahnhofsnähe antreten.

Die Bundespolizei leitete gleichwohl ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.

Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, wie leichtsinnig und lebensgefährlich ein Aufenthalt im Gleisbereich ist.

„Moderne Züge sind heutzutage meist erst zu hören, wenn es bereits zu spät sein könnte.

Tödliche Gefahren gehen dabei nicht nur vom Zugverkehr an sich, sondern auch von Betriebsanlagen, wie zum Beispiel stromführenden Teilen, Masten und anderer Infrastruktur, aus.

Durch den entstehenden Luftsog können bei durchfahrenden Zügen unmittelbar an der Bahnsteigkante befindliche Gegenstände in Bewegung geraten. Übertreten Sie die auf dem Boden markierte Sicherheitslinie erst dann, wenn der Zug hält.“

Präventionshinweise gibt es u.a. im Internet unter: https://www.bundespolizei.de/Web/DE/02Sicher-im- Alltag/04Sicher-auf-Bahnanlagen/Sicher-auf- Bahnanlagen_node.html

Quelle Bundespolizei

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here