50 Jahre Summertime in Unna: Das Jubiläumsprogramm ist da
Summertime in Unna feiert 50. Jubiläum, mit einem besonders vielfältigen und bunten Programm, verspricht die Stadt.
In der Innenstadt und den Stadtteilen erwartet die Besucher ein kreativer Sommer voller Theater, Musik, Kunst, Aktionen für Groß und Klein.
Als besonderes Highlight zum Jubiläum kündigt die Stadt das limitierte Programmflyer-Set mit Sammelmotiven des Künstlers Peter Möbius und des Illustrators Marlon Quattelbaum an.
Die Postkarten sind mit Augmented-Reality-Effekten ausgestattet – über das Smartphone werden die Motive lebendig.
Die Summertime-Programmflyer für Mai und Juni liegen bereits in Unna und der Umgebung aus. Ab Anfang Juni sind dann auch die Programme für Juli, August und September erhältlich.
Zusätzlich stehen sie unter www.kultur-in-unna.de zum Download zur Verfügung.
Das Programm bietet in diesem Jahr unter anderem einen besonderen Theaterabend (22.08.), der mit der Ruhrgebiets-Großstadtballade „MamaTor“ beginnt.
Im Anschluss lädt eine lange Tafel auf dem Platz der Kulturen, bei der jeder sein eigenes Essen und Getränke mitbringen kann, zum gemeinsamen Austausch und zur Reflexion ein.
Abgerundet wird der Abend durch das Stück „Die Wand“, gespielt vom Rottstr 5 Theater Bochum.
Auch der Tanzabend bietet ein Doppelprogramm (31.07.): Mit den zeitgenössischen Stücken „Fiasco“ und „Le regard que je garde pour moi“ verwandelt sich der Kirchplatz in eine Bühne für bewegende Performances, die Körper, Raum und Emotionen eindrucksvoll miteinander verweben.
Ein weiteres Highlight ist das Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen (31.08.) auf dem Alten Markt unter der Leitung von Rasmus Baumann – das Publikum kann sich auf „Baumanns Hitparade“ freuen.
Terminübersicht 2025:
Do. 17., Sa. 19. – So. 20., sowie Fr. 25. – So. 27. Juli| 20:00 Uhr |theater narrenschiff: Shakespeare im Park: Macbeth | Westfriedhof
Sa. 05. Juli | ab 15:00 Uhr| Tetra Town: Die Stadt aus Milchkartons | Platz der Kulturen (Kulturelles Sommerfest)
Do. 24. Juli | 20:00 Uhr | The Funky Monkeys: Groove | Marktplatz
Do. 24. Juli | 18:30 Uhr, sowie Fr. 22. August | 17:30 Uhr Audio-Walk (ca. 20min): How to not be a trickster | Treffpunkt: Marktplatz
Do. 31. Juli Zeitgenössischer Tanzabend | 19:30 Uhr | compagnie Irene K: Le regard que je garde pour moi, nach einer Pause im Anschluss: 21:00 Uhr | Aline Braun: FIASCO | Kirchplatz (vor der ev. Stadtkirche)
Do. 14. August | 20:00 Uhr | Critical Mess: Superorganism | Platz der Kulturen
Fr. 22. August: Lange Theaternacht | 18:30 Uhr | artscenico: MamaTor | Innenstadt (Ort wird noch bekanntgegeben), im Anschluss lange Tafel, danach 21:00 Uhr | Rottstr 5 Theater Bochum: Die Wand | Platz der Kulturen
So 31. August | 20:00 Uhr | Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen | Alter Markt (bei Regen: Stadthalle).
Die aufgezählten Veranstaltungen, bis auf das Theater narrenschiff, sind ohne Eintritt.
Tickets für „Shakespeare im Park: Macbeth“ können sowohl unter www.kultur-in-unna.de als auch im i-Punkt im zib, Lindenplatz 1, 59423 Unna erworben werden. Der Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Infos:
Kreisstadt Unna, Kulturbüro
Lindenplatz 1, 59423 Unna
E-Mail: sebastian.eck@stadt-unna.de
Pressemitteilung: Stadt Unna