
In der Reihe der Kamener Kanzel ist am 22. September 2025 Sven Plöger zu Gast in der Kamener Pauluskirche (19 Uhr).
Der Diplom-Meteorologe, TV-Moderator und Buchautor ist bekannt durch seine Wettervorhersage in Radio und Fernsehen. Seit 1996 ist er live im Radio zu hören und seit über 25 Jahren steht er vor der Kamera und moderiert u.a. die Wettersendung „Wetter vor acht“ vor der Tagesschau.
Aber nicht nur das tägliche Wetter interessiert ihn. Viel mehr beschäftigt ihn das Klima und seine Veränderung.
In seinem Buch: „Zieht Euch warm an, es wird heiß“ beschreibt er die Klimaveränderungen und Folgen.
„Die Neuauflage malte ein noch deutlicheres Bild unter dem Titel „Zieht Euch warm an, es wird noch heißer““, berichtet der Ev. Kirchenkreis.Er verteidigt Plöger und sein Buch vehement gegen Kritiker:
„Sven Plöger ist kein Missionar oder Ideologe mit erhobenem Zeigefinger, sondern er versucht die komplexen naturwissenschaftlichen Vorgänge in eine für jede und jeden verständliche Sprache zu übersetzen.“
Und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas verzichte er in seinem Vortrag nicht auf eine Prise Humor.
„Wir spüren, wie das Wettergeschehen immer extremer wird und dabei menschliches Leid und Kosten wachsen – ob durch Hitze, Trockenheit mit Dürren und Waldbränden oder auch durch Überflutungen. Auch das immer schnellere Abschmelzen des Eises der Arktis, der Rückzug vieler Gletscher und extrem hohe Meerestemperaturen rücken immer mehr in unseren Fokus. Wir erleben heute schlicht die Dinge, die uns die Wissenschaft vor rund 40 Jahren angekündigt hat. Damit ist klar: Wir haben kein Wissens-, sondern ein Handlungsproblem“,
das ist Sven Plögers Überzeugung.
Im Vortrag auf der Kamener Kanzel gehe es, so die Kirche, um eine klare Standortbestimmung, wo wir in Sachen Erderwärmung wirklich stehen; denn, so Plöger: „Wir haben keine Zeit mehr, uns die Welt wunschbasiert schönzureden oder zu konstatieren, es sei ja ohnehin alles zu spät. Beides hilft uns und vor allem den nachfolgenden Generationen in keiner Weise.
Vielmehr braucht es einen begründeten Optimismus, wie man mit der Herausforderung Klimawandel umgehen kann.“ Der zweite Vortragsteil befasst sich daher mit einem Blick auf Möglichkeiten, die wir durchaus haben.
Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro gibt es ab Juni im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Kamen oder im Haus der Kirche in Unna zu den Öffnungszeiten.
Auf der “Kamener Kanzel“ stehen seit fast 15 Jahren Gäste mit gesellschaftlich relevanten Themen. In der Reihe wurden u. a. Joachim Gauck, Christine Westermann oder Dunja Hayali begrüßt.
Pressemitteilung Ev. Kirchenkreis Unna