„Benvenuti Amici zum größten italienischen Fest diesseits der Alpen. Un(n)a Festa Italiana verspricht fünf Tage ein Fest der Superlative zu werden. Tausende bunte Lichter verleihen der Unnaer Innenstadt eine traumhafte Atmosphäre“, verspricht das Unna-Marketing.
Morgen, am Samstag, 3. Mai, reisen die Lichtbauer aus Bari an. Im Gepäck haben sie auch in diesem Jahr zahlreiche Lichterbögen und Lichtilluminationen.
„Die LKW sind geladen und haben die lange Reise aus Italien auf sich genommen, um die Unnaer Innenstadt wieder in ein einzigartig glitzerndes Lichtermeer zu verwandeln“, freut sich Daniela Guidara vom Stadtmarketing.


Die Tradition der italienischen Lichtbauer
Zum stilvollen Ambiente von Un(n)a Festa Italiana gehört neben den künstlerischen und gastronomischen Angeboten vor allem die „Illuminazione“ der italienischen Lichtbauerfamilie Paulicelli. Der Ursprung dieser Form der „Lichtkunst“ liegt im 17. Jahrhundert, als es in Italien üblich war, Plätze und Hauptstraßen an Festtagen kunstvoll zu beleuchten.
Im Jahre 1894 wurden die ersten Feste mit eindruckvollen Lichtskulpturen, die damals noch aus Tausenden Öl- und später dann aus Karbidlampen bestanden, gestaltet.
Mit dem Jahr 1939 brach dann das Zeitalter der elektrischen Illumination an. Immer imposanter und größer wurden die Skulpturen, die auch heute noch in Handarbeit gefertigt werden.
An filigranen Holzgerüsten werden die einzelnen Glühbirnchen zu 1000den befestigt. Jedes einzelne Gerüst ist schon ein kleines Kunstwerk für sich, im Ganzen fügen sich die einzelnen Bögen, Spaliere, Rossoni, oder Skulpturen mit der Vielzahl von Lichtern zu einem großen Kunstwerk zusammen.
Domenico Paulicelli und sein Team versprechen: „sarà bellissima – es wird wunderschön werden.“
Pressemitteilung: Unna-Marketing