Mit einem „Aktionstag Tierschutz“ präsentierte das Werkstatt Berufskolleg am
vergangenen Donnerstag, Schülern und Interessierten ein abwechslungsreiches
Programm mit interessanten Themen rund um den richtigen Umgang mit Tieren,
artgerechte Haltungsbedingungen und aktiven Tierschutz.
Der Aktionstag fand dabei ganztägig und parallel zum regulären Unterricht im Foyer des
Werkstatt Berufskollegs statt. In der Eingangshalle präsentierten sich dazu das Tierheim
Unna und das PETA-Team mit interessanten Infoständen. Eine Ausstellung informierte mit
vielen visuellen Eindrücken über die „Schrecken der Massentierhaltung“ und die
schuleigene Ausbildungsküche reichte unter dem Motto „Ohne Muh, ohne Mäh –
trotzdem yeah!“ ein veganes Snackangebot.
Parallel den Aktionen im Foyer unterstützten die Lehrer und Lehrerinnen in den Klassen
den Aktionstag aktiv, indem Sie die Themen in ihrem im Unterricht gezielt aufgriffen. So
ergaben sich an den Ständen des Tierheims und des PETA-Teams in der Eingangshalle
lebendige und spannende Diskussionen und ein informativer Austausch.
Eine abschließende Filmvorführung für Schüler und Lehrkräfte mit anschließender Diskussion rundete den Aktionstag ab.
„Geblieben sind bei allen Beteiligten eine besondere Sensibilisierung zur artgerechten Haltung und
aktiven Tierschutz“, resümiert das Kolleg.
Der Aktionstag des Werkstatt Berufskollegs stand dabei im Kontext seines Engagements
für die von der Landesregierung NRW ausgehende Initiative zur schulischen Bildung für
nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Förderprogramm „Schule der Zukunft“.
Dabei wird es als eine Zukunftsaufgabe für alle Schulen angesehen, eine sozial gerechte,
wirtschaftlich erfolgreiche und ökologisch verträgliche gesellschaftliche Entwicklung so
„nachhaltig“ zu gestalten, dass die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht,
ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Dazu wurden insgesamt
17 Nachhaltigkeitsziele definiert (www.bne-portal.de).
PM Werkstatt-Berufskolleg Unna