
Johannisbeeren, Kirschen und natürlich diverse Apfel- und Birnbäume: Die Qual der Wahl zwischen verschiedenen heimischen Baum- und Strauchsorten hatten am Samstag, 29. März, die Bürgerinnen und Bürger, die das Angebot der Unnaer Stadtverwaltung angenommen hatten, sich einen Obstbaum oder Strauch für den eigenen Garten kostenlos abzuholen.
Bei schönstem Frühlingswetter wurden im Gartencenter Drücke in Königsborn insgesamt 100 Obstbäume und 100 Sträucher kostenlos an interessierte Bürgerinnen und Bürger abgegeben.
„Die Aktion, die seit 2020 jedes Jahr den Unnaern die Gelegenheit gibt, einen Baum oder Strauch in ihrem Garten zu pflanzen, erfreute sich wieder einer überwältigenden Nachfrage“, freut sich die Stadt.
„Ich freue mich sehr, dass die Baumverschenkaktion auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wurde“, betonte Bürgermeister Dirk Wigant, der sich vor Ort selbst ein Bild davon machte, wie groß die Nachfrage nach den Bäumen und Sträuchern war.
„Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie viele Menschen in unserer Stadt mithelfen, das Stadtbild zu verschönern und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
Die Bürger konnten sich über das Online-Serviceportal der Stadt Unna für die begehrten Bäume und Sträucher anmelden. Seit einigen Jahren werden zusätzlich zu Obstbäumen auch Sträucher verteilt, die einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten und zugleich als Sichtschutz oder als Bienenweiden dienen. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Aktion in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Unna im Rahmen lokaler Klimaschutzprojekte durchgeführt.
PM Stadt Unna
Darf die Stadt überhaupt etwas verschenken?
Kann sie überhaupt etwas verschenken?
Nein! Sie gibt den Menschen nur etwas zurück was diese selbst mit ihren Steuern bezahlt haben.
Noch schlimmer: Sie gibt ihnen etwas, was Andere mit ihren Steuern bezahlen mussten.