Einen „Marsch für Demokratie“ veranstalteten am Dienstagvormittag, 18. 2., Schülerinnen und Schüler des Holzwickeder Clara-Schumann-Gymnasiums.
Der Start des Demozugs war für 9.45 Uhr angekündigt. Von dort aus marschierten die Jugendlichen von der Schule bis zum Marktplatz – über Opherdicker Straße, Hauptstraße und Parkstraße.
Zum Abschluss erfolgte eine Kundgebung auf dem Marktplatz. Angemeldet waren laut Polizei rund 580 Teilnehmer.
Die Initiative sei aus der Schülerschaft gekommen, gleichwohl waren Redebeiträge auch von der Schulleitung angekündigt. Lehrkräfte marschierten ebenfalls mit und übernahmen die Rolle von Ordnern.
Für kommenden Samstag, 22. 2., ist noch in Fröndenberg eine bunte Demo auf dem Marktplatz geplant.
„Durfte“ früher zu meiner Schulzeit auch gegen den Irak Krieg demonstrieren und es wird sich wohl eher wenig daran geändert haben, wer diese Dinge organisiert und das sind nicht die Schüler.
Wir haben dazu eine entsprechende Nachfrage in Vorbereitung.
Unsere Demokratie und Verfassung hat aufgrund seiner Geschichte festgelegt, das unter 18jährige nicht dafür reif genug sind, politische Beeinflussungen zu erkennen
Warum werden die von der Lehrerschaft trotzdem für die Bundestagswahl auf die Straße geschleppt?
Da es bei dieser Veranstaltung noch zu einem fragwürdigen Vorfall kam, haben wir entsprechende Nachfrage an die SL gestellt und werden entsprechend nachberichten.
Das mit dem „fragwürdigen Vorfall“ macht mich neugierig.
Zumal die Schulleiterin des Clara-Schumann Gymnasium Holzwickede bereits sehr umstritten ist.
Die Gemeinde Holzwickede hat bereits mehrfach die Abberufung von Frau Helmig-Neumann bei der Bezirksregierung Arnsberg angefordert.
„Die Schulleiterin sieht sich schweren Vorwürfen von Schülern und Eltern, aber auch Lehrern und sogar der eigenen Schulverwaltung ausgesetzt. Aufmüpfige Schüler und auch Lehrer sollen gemobbt und bedroht, das gesetzlich verbriefte Mitspracherecht der Schülervertretung missachtet und ein Schüler sogar mit einer Strafanzeige sanktioniert worden sein“ (emscherblog)
Die Wahlkampfaktion mit den ihr anvertrauten minderjährigen Schülern zeigt zudem ein tiefes demokratiefeindliches Verständnis von Frau Helmig-Neumann. Sie sollte sofort von ihrem Amt zurück treten.
Wir mussten noch auf Antwort auf unsere Anfrage warten, Schmunzler, welche erst vor wenigen Minuten eingetroffen ist. Sie werden den Bericht am Freitag lesen. Danke für Ihr Interesse.
Die Redaktion ist irgendwie öfters journalistisch einen Schritt weiter 🙂
Manchmal. Bei entsprechenden Hinweisen aus der Leserschaft. Die Artikel des Emscherblogs sind aufschlussreich dazu. Danke für die Erinnerung.
Die Initiative kam von den Schülern!
Ja, Herr Hoell, es gab gleichwohl eine Verpflichtung zur Teilnahme der gesamten Schule. Das liegt uns auch schriftlich vor.
Also alles wie es zu erwarten war. Scheinbar sind die Fördertöpfe für die ansonsten bezahlten „Demonstrationen“ aufgebraucht und wir sehen sowas wie den Volkssturm 2.0. Alle Sozialisierung und Erziehung der letzten Jahrzehnte war wohl für die Katz.
Ja, das kommt davon, wenn man die Menschen jahrzehntelang auf die Symbole fixiert und nicht auf die Methoden.
Damit wird dann die Mustererkennung überlistet. Ansonsten würden die Schüler erkennen, daß sie gerade für „Braun“ auf die Straße gehen.
Die Regierung läßt quasi gegen die Opposition paradieren.
[…] Auch das Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede (CSG) organisierte am Dienstag dieser Woche, 18. Februar, einen „Marsch für Demokratie“. Wir berichteten nachrichtlich darüber. […]