Freisprechung des Unnaer Handwerks: 71 Junghandwerker erhalten Gesellenbriefe

0
365
Gruppenfoto aller Absolventen. Foto Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
 

„Kraft meines Amtes spreche ich Sie frei von den Verpflichtungen, die Sie zu Beginn Ihrer Lehre übernommen haben und erhebe Sie feierlich in den Gesellenstand!“

Mit diesen Worten beendete der stellvertretende Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, Ingo Lanowski, am 11. Februar die offizielle Ausbildungszeit der 71 geladenen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker des Landkreises Unna, die im Winter 2025 ihre Abschlussprüfungen bestanden haben.
Die jungen Gesellinnen und Gesellen aus insgesamt 9 Gewerken waren zahlreich mit Berufskollegen, Freunden und ihren Familien in die Stadthalle Unna gekommen, um gemeinsam ihren Erfolg zu feiern und anschließend ihre Abschlusszeugnisse zu empfangen. 

„Heute halten Sie endlich Ihren Gesellenbrief als erstes großes berufliches Ziel in den Händen. Sie alle wurden hervorragend ausgebildet und können stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein!“, sagte Kreishandwerksmeister Christoph Knepper in seiner Begrüßungsrede.

„Sie sind unsere Fachkräfte der Zukunft, die wir dringend brauchen. Weil Sie es sind, die heute schon die Gebäude von morgen bauen und ohne die unsere Klimaschutzziele nicht umsetzbar wären.“ 

Auch Stephan Rotering, Bürgermeister der Gemeinde Bönen, gratulierte den jungen Talenten in seiner Festrede. Die Gesellinnen und Gesellen hätten mit Ausdauer ihr Ziel verfolgt sowie ihr Können und ihre Fertigkeiten unter Beweis gestellt. Er stellte das Handwerk als tragende Säule der deutschen Wirtschaft und als unverzichtbaren Faktor für den Landkreis Unna heraus und verwies auf die exzellenten Aufstiegschancen, die sich jungen Menschen im Handwerk bieten. 


Jürgen Artmann, Oberstudiendirektor des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs in Werne, ermutigte die Gesellinnen und Gesellen, sich weiterzuentwickeln und beispielsweise eine Fortbildung zur Meisterin oder zum Meister zu machen. Er hob die große Bedeutung der beruflichen Bildung für unsere Gesellschaft hervor und gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen im Namen der Lehrkräfte der Berufskollegs, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleitet haben. 

Von den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen wurden neun als „Bestprüflinge“ ausgezeichnet – sie haben ihren Abschluss mit mindestens 81 von 100 Punkten gemeistert.

Darüber hinaus wurden zwei Sonderpreise der Handwerkskammer Dortmund und der Signal Iduna Versicherung verliehen.

Bildnachweis für alle Fotos: © Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here