Musik, Theater, Kunst: Neue Kurse.der Jugendkunstschule Unna starten

0
33
Jugendkunstschule JKS Kurpark - Foto Rinke

Nach den Halbjahreszeugnissen beginnen an der Jugendkunstschule (JKS) Unna Anfang Februar wieder neue wöchentliche Kurse und Ensembles in den Bereichen Elementar, Musik, Theater und Kunst, aber auch fächerübergreifende Angebote.

Verschiedene Workshops und sogar ein Bildungsurlaub finden in Kooperation mit der VHS im Laufe des Jahres statt. Alle Kurse sind ab sofort über die Homepage der JKS (jksunna.de) online buchbar. Weitergehende Infos, Preise sowie Ansprechpartner für Rückfragen sind dort ebenso zu finden.

Elementarbereich

Unter dem Motto „JeKits – Kinder spielen für Kinder“ findet im März und April in jeder Grundschule ein Kinderkonzert statt. Beim Familiensonntag Ende Juni sowie beim Weltkindertag am 20. September sind weitere Auftritte der jüngsten Instrumentalschüler geplant.

Ab April ist die Anmeldung für die JeKits-Kurse nach den Sommerferien wieder möglich, die Fachleiter Ulrich Bär als wertvolles Mittel der Breitenförderung ansieht. Er erklärt: „Wenn Kinder früh musizieren, hat das nachweislich positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns.“ Vielleicht noch wertvoller sei die Wirkung auf das Sozialverhalten. Die Kinder lernten nicht nur, wie es ist, auf der Bühne im Mittelpunkt zu stehen, sondern vor allem, zusammen als Orchester zu musizieren, sich gegenseitig zuzuhören und zu beachten.

Kostenfreies fächerübergreifendes Projekt „Machen ist das neue Wollen“

Unter diesem Motto startete am Montag, 3. Februar, um 18 Uhr eine neue Jugendtheatergruppe und am selben Tag ab 17 Uhr ein neues Jugendatelier. Jugendliche ab 14 Jahren sind hier zu einem fächerübergreifenden Projekt mit Kunst-, Theater- und Musikbereich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, da das Projekt durch eine Spende der Sparkasse Unna-Kamen finanziert wird.

Kunstbereich

Die wöchentlichen Kurse für Kinder und Jugendliche von vier bis 14 Jahren sind sehr gefragt und bereits voll belegt. „Interessierte nehmen wir aber gern in die Wartelisten auf“, sagt Fachleiterin Julia Weber-Seysen. Spannende Projekte in allen Ferien sind allerdings noch buchbar: Töpfern, Malen, Urban Sketching, Drucken – hier steht vielfältiges Kunst ausprobieren auf dem Programm.

Wer alle Sparten der Jugendkunstschule kennen lernen möchte, ist bei dem Projekt „Wir sind draußen“ richtig. Dieses fächerübergreifende Angebot für Grundschulkinder in der letzten Woche der Sommerferien ist bei Eltern und Kindern sehr beliebt.

Theaterbereich

Improvisationstheater kennenlernen können Kinder und Jugendliche bei Projekten in den Ferien: Vom 14. bis 17. April entwickeln Kinder von 10 bis 14 Jahren den Krimi: „Ein Fall für Team Cruso“. In den Sommerferien wird das Hörspielprojekt: Der goldene Kessel ein Märchen „für die Ohren“ produziert. Beim Theater für die Kleinsten ab 5 Jahren, werden Theaterworkshops an Wochenenden über das Jahr verteilt stattfinden.

In Kooperation mit dem Kultursekretariat Gütersloh wird ab Oktober für Jugendliche ab 14 Jahren das Theater/Filmprojekt „Dein Ding“ durchgeführt. Der Titel: Kein Grund zur Sorge – wir regeln was!?

Zur Nacht der Jugendkultur am 27./28. September sind Jugendliche eingeladen, die „Nacht neu zu definieren“.

Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahre können sich am letzten Aprilwochenende unter dem Titel „Sag ja!“  in Grundlagen der Improvisation – vom Alltag auf die Bühne ausbilden lassen.

Musikbereich

Neben instrumentalem Einzelunterricht sind ab Montag, 3. Februar, auch wieder Plätze in Musikerensembles buchbar: Jugendliche, die Bass oder Schlagzeug spielen oder singen, werden jetzt schon in den bestehenden Rockbands der JKS gesucht. In der ersten Osterferienwoche bietet der Musikbereich in Kooperation mit Lindenbrauerei und VHS ein fünftägiges Bandcoaching an, dessen Ergebnisse am Gründonnerstag im Schalander zu hören sind.

Wer seine Stimme kennenlernen möchte, der kann sich zum Tages-Workshop „Einfach Singen“ am Samstag, 15. März anmelden.

„Für schon fortgeschrittenere Instrumentalist*innen bieten wir mit „Groove attack“ diesmal einen ganz besonderen Combo-Workshop an“, sagt Fachleiterin Sabine Miermeister. An zwei Workshoptagen am 5. April und 4. Mai wird hier unter Anleitung verschiedener Profis auf Jazzstandards gegroovt und improvisiert. Die dort entstehende Band hat die Möglichkeit, beim großen Jubiläumskonzert der JKS „Jazz in den Mai“ am Freitag, 9. Mai, im Kühlschiff mitzuspielen.

Im zweiten Halbjahr stehen Kurse in Musiktheorie und ein Bildungsurlaub „Spiele mit der Stimme“ in Kooperation mit der VHS auf dem Programm.

Pressemitteilung Stadt Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here