Umsonst und draußen: GSW Kamen Klassik mit Hits der 80er

5
368

Großes GSW Kamen Klassik „Back to the 80s“ mit Musik von Whitney Houston bis Dirty Dancing:

Am Samstag den 22.06., um 19.00 Uhr ist es wieder soweit. Eine große Bühne, ein großes Orchester, tolle Songs und sehr viele entspannte Besucher – das GSW Kamen Klassik Open Air auf dem Parkplatz der Konzertaula Kamen jährt sich nun zum 16. Mal.

Jedes Jahr ein bisschen mehr – hat sich das GSW Kamen Klassik in den vergangenen Jahren zu einem absoluten Highlight in Kamen entwickelt und einen festen Platz im Terminkalender der Sommerkultur.

In diesem Jahr steht wieder „NPW goes POP“ auf dem Programmzettel. „Back to the 80s“ –

unter diesem Motto zeigt die Neue Philharmonie Westfalen erneut, wie vielfältig die Musikrichtung „Klassik“ sein kann.

In ihrer eigenen und unnachahmlichen Art bringt die Neue Philharmonie Westfalen die besten Lieder aus den 80er-Jahren auf die Open-Air-Bühne.

Dabei dürfen die Welthits von Whitney Houston, Michael Jackson, Elton John und Tina Turner natürlich nicht fehlen. Aber auch die großen Songs von Police, a-ha, Depeche Mode oder aber die besten Soundtracks der Filmklassiker aus diesem Jahrzehnt werden an diesem Abend zu hören sein.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Aufgrund des Konzertes wird die Hammer Straße am Veranstaltungstag zwischen der Einfahrt Ostring und dem Kreisverkehr Richtung Innenstadt von 18.00 Uhr bis voraussichtlich 22.00 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt.

Fotos Stadt Kamen

5 KOMMENTARE

  1. Schade, das dort aufgrund der Infantilisierung der Gesellschaft die Musiker nicht mehr die wunderbare Welt der Klassischen Musik vermitteln und sich dem Zeitgeist der neuzeitlichen Populärmusik anpassen müssen um als Coverband von Pophits zu enden.

    Händel, Bach, Lully, Mozart, Schubert, Schumann oder Beethoven scheinen der einfachen Bevölkerung nicht mehr vermittelbar zu sein.

    Man könnte so einen Auftritt auch dazu nutzen, vielen Menschen zum ersten Mal im Leben die einmalige Möglichkeit zu bieten, die großen Meister der Klassik live und direkt von einem echten Orchester zu hören. Eigendlich werden diese Orchester mit Millionen Steuergelder (zu Recht) finanziert, damit diese ehrwürdige Kultur aufrecht erhalten bleibt.

    Da hat man mal ein topausgebildetes Klassikorchester vor sich und hört dann Coversongs von Dirty Dancing oder Depeche Mode.

    Die weltweit berühmte deutsche Klassik ist im Ausland inzwischen beliebter und wird dort mehr gefeiert als in Deutschland selbst. Kein Land der Welt wird ein deutsches Klassikorchester einladen, damit es dort Popsongs aus den 80er Jahren spielt.

      • Die finden allerdings überwiegend in einem abgeschottenen Kulturbereich statt. Der große Teil der Bevölkerung ist noch nie in den Genuß eines echten Klassikkonzertes mit einem aufwendigen Orchester gekommen. Wenn man schon mal raus geht in die Städte zu den Menschen hin, um auch die zu erreichen, für die das alles eine fremde Welt ist, dann sollte man auch Klassik spielen. Diese kostenlose Möglichkeit vor Ort wäre eine wunderbare Möglichkeit dazu. Auch für Mitbürger mit wenig Geld. Wenn ich die Ankündigung richtig verstehe, wird nicht mal ein einziges Klassikstück gespielt. Wenn man nur Popsongs spielt, bringt man den Leuten keine Klassik näher. Die eigendliche Aufgabe des Orchesters!
        Man sollte auch keinen topausgebildeten Jazzvirtousen, der Tag und Nacht mit Leib und Seele an seinen Fertigkeiten arbeitet, für Andra Berg Songinterpretationen buchen, nur weil man damit mehr Zuschauer bekommt. 🙂

        • Mehrmals im Jahr finden Klassik Open Airs statt, in Unna und Kamen. Sorry, diese Kritik können wir nicht nachvollziehen.

          • Das wußte ich nicht. Wie viele kostenlose Open Air Klassikkonzerte mit großem Orchester und klassischer Musik finden denn diesen Sommer in Kamen statt? In den Terminankündigungen kann ich keinen einzigen finden. In Unna auch nicht.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here